Kleine Rituale für Frauen, die gut tun
Es ist Oktober und es liegt, rein wettertechnisch gesehen, ein wildes Wochenende hinter mir. Sonne, Regen und Wind haben sich abgewechselt und es war schwierig, den passenden Zeitpunkt für einen Spaziergang abzupassen, wenn man trocken wieder nach Hause kommen wollte. Gerade an solchen Tagen merke ich, wie gut es mir tut, einfach mal zu entspannen und es etwas ruhiger angehen zu lassen. Warum sich der Herbst aus meiner Sicht perfekt dafür eignet, im Alltag öfter mal zu entschleunigen und wie auch du das machen kannst, erzähle ich dir hier.

Der Herbst als Einladung zum Runterkommen
In meinem letzten Blogartikel „Voller Vorfreude auf den Herbst“ habe ich bereits erwähnt, wie sehr ich mich darauf freue, es im Herbst etwas ruhiger angehen zu lassen. Diese Jahreszeit lädt quasi dazu ein, denn die Tage werden wieder kürzer und das manchmal doch sehr nasse und stürmische Wetter eignet sich perfekt dafür, um es sich auch drinnen wieder gemütlicher zu machen.
Gerade in der heutigen Zeit, in der die Tage oft sehr voll sind und man selten Momente findet, um zur Ruhe zu kommen, sollten wir uns einfach öfter daran erinnern, wie wichtig es ist, zu entspannen. Und uns in Erinnerung rufen wie unumgänglich es ist, sich im Alltag regelmäßig Pausen zu gönnen. Denn Entspannung ist kein Luxus. Es ist notwendig, um Energie und Kraft zu sammeln für den Alltag.
Und damit wir uns hier an der Stelle nicht falsch verstehen: Wir reden nicht von einem Wellnesswochenende, für das eine Investition im höheren dreistelligen Bereich notwendig wäre, sondern von bewussten Auszeiten und Ritualen. Von kleinen Pausen, die nichts kosten, aber wirklich die Entschleunigung bringen, um die es hier in diesem Artikel gehen soll.
Vielleicht hast du jetzt beim Lesen auch Lust bekommen, den Herbst mal ruhiger zu verbringen und dich bewusst um kleine Auszeiten zu kümmern? Dann habe ich hier mal ein paar Ideen für dich (und für mich) zusammengestellt, die dabei unterstützen und leicht umzusetzen sind. Schau sie dir in Ruhe an und suche dir das aus, was am besten zu dir passt.

Kleine Rituale im Alltag
Eine Tasse wärmenden Tee genießen, alternativ auch Kaffee oder Matcha.
Wärmflasche, Decke und Socken für kalte Tage bereit legen für ein wohliges und wärmendes Gefühl.
Mit Kerzenlicht und Düften für eine gemütliche Atmosphäre im Zuhause sorgen.
Die Natur genießen
Langsame Spaziergänge im Wald machen, die frische Luft genießen, das Laub rascheln hören und ganz bewusst atmen.
Achtsamkeit: Geräusche wahrnehmen, die Farben beobachten, einfach im hier und jetzt sein
Digital Detox
Das Handy einfach mal weglegen und bewusst „offline“ sein, statt lange zu scrollen und Zeit zu verschwenden.
Am Abend eine „bildschirmfreie Stunde“ einführen.
Alternativ gerne lesen, schreiben, Puzzle machen, zeichnen, stricken oder einfach mal die Stille genießen.
Schlaf und Erholung
Die Dunkelheit nutzen und früher ins Bett gehen, um mehr zu schlafen.
Abendrituale einführen und z. B. warme Milch mit Honig oder eine Tasse Tee trinken, ein gutes Buch lesen.
Kreativität ausleben und sich etwas Gutes tun
Dankbarkeitstagebuch führen oder die Gedanken und Gefühle aufschreiben (Journaling).
Kreativen Hobbys oder Beschäftigungen nachgehen, z. B. zeichnen, schreiben, stricken, Mandalas malen
Mit Naturmaterialien basteln, z. B. Herbstkranz
Mini-Auszeiten für die Seele
Kleine Ausflüge in das Lieblingscafé, in ein Museum oder eine Buchhandlung unternehmen.
Einen Wellnesstag zu Hause machen mit Maske, Bad und entspannender Musik.
Gutes Essen zubereiten, z. B. Kürbissuppe, Ofengemüse oder einen wärmenden Eintopf.
Mit Sicherheit gibt es noch so viel mehr Dinge die man machen kann, um im Herbst etwas zu entspannen. Für mich persönlich ist es die Mischung aus allem. Gutes Essen, mein frisch zubereiteter Ingwertee mit einem Schuss Zitrone zum Frühstück, ein schöner Spaziergang im Wald, Nachmittage ohne Terminstress und meine Kuscheldecke auf dem Sofa am Abend. Den verbringe ich ohne Handy, dafür aktuell mit meiner absoluten Lieblingsserie: Friends. Das tut meiner Seele einfach so gut.
Vielleicht inspiriert dich dieser Artikel dazu, es im Herbst auch etwas langsamer angehen zu lassen.
Ich wünsche dir schönes Entspannen!
Ähnliche Artikel, die dir gefallen können

Wenn das Kind in der Vorpubertät ist
Wenn das Kind in die Vorpubertät kommt, ist plötzlich vieles anders. Denn diese Phase ist der Anfang der Pubertät. Wie es mir als Mama damit geht, kannst du hier nachlesen. 20. Juli 2025

Zwillingsschwestern - für immer verbunden?
Ein Leben als Zwilling. Haben Zwillinge wirklich eine so enge Bindung, wie ihnen immer nachgesagt wird? Oder gibt es auch mal Streit? Sabine und Kerstin erzählen es uns. 27. Juni 2025
Kommentar schreiben