Liebevolle Ideen für einen besonderen Schulstart
Der erste Schultag ist ein besonderer Tag und mit ihm beginnt ein neues, aufregendes Kapitel im Leben. In erster Linie für das Kind, aber auch für die Eltern wird sich doch einiges verändern. Denn plötzlich gibt es da diesen Augenblick, in dem man feststellt, dass das „kleine“ Kind überhaupt nicht mehr so klein, sondern doch schon recht groß ist. Und zwischen Abschied vom Kindergarten und Vorfreude auf die Schule stellt man sich als Eltern dann die Frage: Was kommt eigentlich in die Schultüte?

Die Schultüte und ihre lange Tradition
Weißt du eigentlich, dass es die Schultüte in Deutschland schon seit dem 19. Jahrhundert gibt? Damals war sie ein Symbol für den neuen Lebensabschnitt, ein kleines Trostpflaster für die Trennung vom Kindergarten und der Spielzeit. Den Gedanken finde ich wirklich schön. Ich finde auch, dass sie einfach Freude bereiten und für einen schönen Start in den Schulalltag sein soll. Sie darf individuell sein, zu deinem Kind passen und mit Liebe gefüllt werden, statt mit Überfluss.
Um dir die Planung zu erleichtern, habe ich die Ideen in verschiedene Kategorien aufgeteilt. So kannst du einfach das heraussuchen, was für euch am besten passt.
Praktisches für den Schulalltag
Diese Dinge werden ohnehin gebraucht, warum sollte man sie also nicht gleich in die Schultüte legen? Auch wenn dein Kind im ersten Moment vielleicht nicht so begeistert davon sein wird, so wird es diese Gegenstände in den ersten Schultagen doch stolz in die Hand nehmen.
- Bleistifte mit Namen oder Motiv
- Spitzer mit Auffangbehälter
- Radiergummi in Tierform
- Lineal
- Reflektor für die Schultasche
- Mini-Brotdose für Snacks*
- Turnbeutel
- Trinkflasche*
Kreatives & Spielerisches
Mit diesen Geschenken kann sich das Kind die ersten Nachmittage nach der Schule beschäftigen oder sich in kleinen Pausen die Zeit vertreiben. So bleibt auch der Spaß nicht auf der Strecke. Einige davon sind relativ günstig zu erwerben, andere hingegen schon etwas teurer in der Anschaffung.
- Stickerbogen oder Stickerheft
- Wachsmalkreiden
- Mini-Knete
- Rätselheft
- Flummi, Jojo oder Kreisel
- Tattoos*
- Kartenspiele*, z. B. Uno oder ein Quartett
- Sammelkarten*, z. B. Pokémon, Tiere
- Mini-Buch, z. B. Pixi
- Badebombe für den Abend
- Haarspangen, Haarband
- Straßenmalkreiden
- Ein kleines Lego-Set*
- Eine Kleinigkeit von Playmobil*
- Malbuch
- Seifenblasen
- Stempel
- Gummitwist
- Freundebuch*
- Socken mit lustigem Motiv*
- Gefühlstagebuch*
- Affirmationskarten*
Hier ein kleiner Hinweis: Ein Freundebuch oder auch ein Gefühlstagebuch ist relativ groß und passt möglicherweise nicht in die Schultüte. Das einfach bedenken.

Emotional und persönlich
Nicht nur, aber gerade sensible Kinder freuen sich sehr über emotionale Begleiter. Mit diesen Kleinigkeiten schaffst du Nähe zu deinem Kind und sie werden so lange in Erinnerung bleiben:
- Ein Brief von Mama und Papa mit ein paar liebevollen Zeilen
- Ein Mutmachstein mit einem Symbol oder Wort
- Ein kleines Familienfoto für das Federmäppchen
- Eine kleine Botschaft in einem schönen Umschlag oder einer kleinen Box
- Ein Armband als Talisman
Süße und gesunde Snacks
Süßigkeiten dürfen in einer Schultüte nicht fehlen. Und aus Sicht des Kindes kann wahrscheinlich auch nicht genügend Süßes drin sein. Da der Verzehr von zu vielen Süßigkeiten aber nicht gesund ist gibt es hier auch ein paar gesunde und leckere Snacks als Tipp für dich:
- Zuckerketten und Armbänder
- Gummischlangen
- PEZ Spender
- Buchstabenkekse
- Ein kleines Stück Schokolade
- TicTac
- Apfel oder Birne
- Müsliriegel bzw. Fruchtriegel ohne Zucker
- Lieblingskaugummi
- Maisstangen
- Studentenfutter
- Reiswaffeln
Was gehört nicht in die Schultüte?
- Zu große Spielsachen (die passen besser zum Geburtstag)
- Teure Technik (nicht passend für den Schulstart)
- Dinge, die leicht und schnell kaputtgehen
Noch ein paar persönliche Tipps:
- Lass dein Kind ein kleines Detail mitentscheiden, z. B. einen Wunsch-Gegenstand aussuchen
- Packe die Schultüte nicht auf den letzten Drücker. Das ist wesentlich entspannter und nimmt dir den Druck raus.
- Vielleicht möchtest du auch dem Geschwisterkind eine Mini-Schultüte schenken.
Ich freue mich, wenn dir dieser Blogartikel dabei hilft, die Schultüte deines Kindes entspannt und mit schönen Dingen zu füllen. Schau einfach, wie viel Geld du dafür ausgeben möchtest und gestalte es dann ganz nach den Vorlieben deines Kindes.
Denk dran: Es geht nicht darum, dem Kind eine „vollgestopfte“ Schultüte zu schenken, sondern ihm die Trennung vom Kindergarten und der Spielzeit zu erleichtern.
An dieser Stelle ein kleiner Hinweis für dich: Bei den mit * gekennzeichneten Links handelt es sich um Affiliate-Links. Solltest du von diesen Produkten ebenso begeistert sein wie ich und über einen dieser Links einen Einkauf tätigen, erhalte ich eine kleine Provision. Aber, keine Sorge: Der Preis ändert sich für dich natürlich nicht!

Ein schönes Geschenk für den Schulstart vom Sailer Verlag

Mit dem Code SCHULSTART5 bekommst du fünf Euro Rabatt beim Kauf einer Box mit Abo. Der Code ist gültig bis 30.9.2025. *Affiliate*
Ähnliche Artikel, die dir gefallen können

Malen ist meine Leidenschaft
Andrea ist Hobbykünstlerin, sie malt leidenschaftlich gerne Aquarellbilder. Hier erzählt sie, wie es dazu kam und welche Träume sie mit der Malerei hat. 27. April 2025

Unternehmungen mit Kindern, die nichts kosten
Möchtest du mit deinen Kindern einen schönen Tag verbringen, ohne Geld dafür auszugeben? Ich habe drei Tipps für dich, was ihr an wärmeren Tagen machen könnt. Lies rein. 22. Juli 2024
Kommentar schreiben