So wird der erste Schultag entspannt und unvergesslich
Der erste Schultag des eigenen Kindes ist ein besonderer Tag. In erster Linie für das Kind selbst, das an diesem Tag im Mittelpunkt steht und sich freut, weil es jetzt zu den „Großen“ gehört und ein Schulkind ist. Doch auch für die Eltern beginnt mit diesem Tag ein neuer Lebensabschnitt und sie blicken diesem vielleicht noch mit gemischten Gefühlen entgegen. Einerseits schaut man stolz auf sein Kind und freut sich mit ihm auf dieses neue Abenteuer. Andererseits hat man auch Ängste, weil man nicht weiß, wie sich das Kind im Schulalltag zurecht finden wird. Damit zumindest der erste Schultag schon mal entspannt und ohne Stress stattfinden kann, habe ich hier meine Erfahrungen und Gedanken als kleine Orientierung für dich aufgeschrieben.

Den Schulanfang gut organisieren
Mittlerweile kann man ja auch aus der Einschulung des Kindes ein großes Event mit zahlreichen Gästen, üppigem Buffet und überdimensionaler Partydekoration machen. Ganz ehrlich, ich finde das etwas übertrieben und mein Ding ist das nicht. Denn für das Kind ist dieser Tag aufregend genug und wahrscheinlich wird es sich schon Tage zuvor immer mehr Gedanken darüber machen, wie sein neuer Alltag als Schulkind aussehen wird. Und auch für die Eltern heißt es an diesem Tag in erster Linie, das Kind und seine Gefühle zu begleiten, es zu beruhigen und einfach präsent zu sein. Und nebenbei versuchen, die eigenen Emotionen im Griff zu behalten.
Das alles ist aufregend genug und eine große Party würde da nur überfordern. Aber das ist nur meine persönliche Meinung und natürlich ist es jeder Familie selbst überlassen, welches Programm an diesem Tag stattfinden wird.
Der Tag kann aus meiner Sicht auch besonders werden, ohne dass man ihn überfrachtet. Ich zeige dir mal, wie das gelingen kann:
Den Tagesablauf grob planen
Es ist immer gut, wenn man in etwa weiß, wie der erste Schultag ablaufen soll.
Wann geht es morgens in der Schule los?
Was wird danach gemacht? Geht es nach Hause oder ins Restaurant zum Mittagessen?
Werden Gäste eingeladen? Für welche Uhrzeit?
Gibt es am Nachmittag Kaffee und Kuchen?
Ich empfehle bei der Planung darauf zu achten, immer etwas Zeitpuffer mit einzubauen, denn damit kommt man wesentlich entspannter durch den Tag. Wenn du weißt, wie die Einschulung ablaufen soll, kannst du deine Gäste einladen und sie darüber informieren. Vielleicht kannst du in diesem Zuge auch gleich jemanden bitten, einen Kuchen zu backen. Das würde dir selbst wieder etwas Arbeit ersparen. Das aber nur als kleiner Tipp am Rande. Möchtest du das "offiziell" mit Einladungskarten machen, findest du hier (>> Einladungskarten Einschulung*) wunderschöne Karten.
Der Start am Morgen zu Hause
Man kann die Stimmung der einzelnen Familienmitglieder nicht immer beeinflussen und wahrscheinlich ist man als Mama oder Papa am Morgen der Einschulung selbst etwas nervös. Dennoch sollte man versuchen, eine entspannte Grundstimmung herzustellen und keine Hektik bzw. keinen Stress zu verbreiten. Ich weiß aus eigener Erfahrung, dass das oft leichter gesagt ist als getan. Aber einen Versuch ist es wert.
Bereite deinem Kind sein Lieblingsfrühstück zu und überrasche es gerne mit einer kleinen Aufmerksamkeit, die es an seinem Platz findet. Das kann ein Glücksstein sein, eine kleine Karte oder auch ein Schlüsselanhänger. Das finde ich persönlich eine schöne Geste, denn das kann das Kind einfach einstecken und mit in die Schule nehmen. Wenn dir das gefällt, schau gerne mal hier vorbei (>> Glücksbringer Einschulung*)
Je nachdem, wie wichtig dir und deinem Kind das Outfit an diesem Tag ist, empfehle ich dir, bereits am Vorabend gemeinsam etwas Passendes auszusuchen. Das macht es in der Früh entspannter und man spart sich dadurch so manche Diskussion. Ich finde es übertrieben, wenn Kinder an ihrem ersten Schultag total aufgestylt werden, mir ist es eher wichtig, dass sie bequeme Kleidung anhaben und ordentlich aussehen. Damit meine ich, dass die Klamotten fleckenfrei sind, die Hose keine Löcher hat und dass die Schuhe sauber sind. Für uns wird es daher wahrscheinlich einfach auf eine kurze (oder lange) Hose und ein T-Shirt rauslaufen.

Die Einschulung in der Schule
Jetzt heißt es erstmal, in Ruhe ankommen. Sich umsehen. Seinen Platz finden. Nach bekannten Gesichtern suchen. Vielleicht hattet ihr vorab schon die Möglichkeit, durch ältere Geschwister oder andere Termine wie Schuleinschreibung und Elternabend, die Schule kennenzulernen und konntet zumindest schon einen Teil der Räumlichkeiten besichtigen. Dann ist wenigstens das nicht mehr so ganz neu in diesem aufregenden Moment und man weiß, wohin man muss.
Da jede Schule ihre eigenen Traditionen und Rituale hat kann ich dir nicht sagen, wie es in der Schule deines Kindes genau ablaufen wird. Aber ich kann dir erzählen, wie es bei der Einschulung meines älteren Sohnes abgelaufen ist: Die Erstklässler und anwesenden Gäste wurden von der Schulleitung im wunderschön geschmückten Pausenhof begrüßt und im Anschluss daran wurde jedes Kind einzeln mit Namen von seiner neuen Lehrkraft aufgerufen. Sie sind dann für etwa eine Stunde ohne die Eltern in ihr zukünftiges Klassenzimmer gegangen, haben sich gegenseitig „beschnuppert“ und jedes Kind durfte sich dort auch schon mal einen Sitzplatz aussuchen. Danach sind sie wieder zu den Eltern gekommen und damit war der erste Schultag auch schon vorbei.
Eine kleine Anregung habe ich da noch für dich: Auch wenn dieser Moment für später festgehalten werden will ist es doch einfach schön, nicht alles durch die Linse zu erleben. Für das Kind ist es so viel mehr wert, dein Gesicht und dein Lächeln zu sehen, wenn es sich umdreht und zu dir blickt. Und nicht ständig dein Handy.
Nach der Einschulung
Jetzt ist der „offizielle“ Teil vorbei und wahrscheinlich fällt beim Kind und bei den Eltern erst mal die größte Anspannung ab. Der erste Schultag ist somit erfolgreich geschafft. Herzlichen Glückwunsch!
Je nachdem, wir ihr ab hier den weiteren Tag für euch geplant habt, geht es jetzt zu einem gemeinsamen Mittagessen mit Gästen ins Restaurant oder auch zu euch nach Hause. Wenn ihr erst am Nachmittag Besuch zu Kaffee und Kuchen bekommt habt ihr etwas Zeit und Ruhe, um runterzukommen und über die Ereignisse am Vormittag zu sprechen. Vielleicht hat das Kind einiges zu erzählen, vielleicht möchte es nach diesen aufregenden Stunden aber auch einfach seine Ruhe haben, eine Geschichte anhören oder spielen. Beides ist völlig in Ordnung.
Möchtest du deinem Kind mit wenig Aufwand eine Freude bereiten, kannst du das z. B. mit einer Girlande*, ein paar Luftballons* und schönen Servietten* machen. Das ist nicht viel Arbeit und ich bin mir sicher, dass sich dein Kind sehr darüber freuen wird.
Und natürlich wird es jetzt höchste Zeit, um den Inhalt der Schultüte gemeinsam zu entdecken. Es ist eh fraglich, ob das Kind geduldig ist und so lange warten kann, oder ob vorher schon hineingeschaut und genascht wird.
Keine Perfektion
Ganz ehrlich? Es geht nicht darum, dass dieser Tag perfekt wird. Es ist doch egal, wenn der Kuchen nicht wie aus dem Ei gepellt aussieht oder die Gäste sich ein paar Minuten verspäten. Denn darauf kommt es nicht an und dein Kind wird das überhaupt nicht bemerken. Wichtig ist doch nur, dass das Kind merkt, dass es an diesem Tag gesehen wird. Und dass du bzw. ihr als Eltern für es da seid.
Ein abschließender Tipp von mir:
Bei der Einschulung meines älteren Sohnes hat sein jüngerer Bruder auch eine kleine Schultüte* bekommen und sich wirklich sehr darüber gefreut. Er hat sie sogar auch mit in die Schule genommen. Die Geschwister sollte man an diesem Tag meiner Meinung nach nicht vergessen, für sie ist das auch ein großes Ereignis und sie sind stolz auf den Bruder bzw. die Schwester. Auch wenn sie an diesem Tag selbst nicht im Mittelpunkt stehen schafft man es mit solchen kleinen Gesten, sie auch zu bedenken und emotional mitzunehmen.
Ich hoffe meine Tipps für den Schulanfang helfen dir dabei, den ersten Schultag deines Kindes entspannt zu planen und ebenso zu verbringen. Ich wünsche euch einen guten Start in das neue Abenteuer Schule.
*Affiliate*
Ähnliche Artikel, die dir gefallen können

Weniger Geld ausgeben als Familie
Wie kann ich es als Familie im Alltag schaffen, weniger Geld auszugeben? Stellst du dir diese Frage manchmal? Ich habe hier zehn Tipps für dich, die du sofort umsetzen kannst. 16. Mai 2025

Hamburg mit Kindern
Ein Städteurlaub als Familie? Wir haben das Experiment gewagt und sind mit den Kindern ein paar Tage nach Hamburg gefahren. Wie es war? Das kannst du hier lesen. 15. Juli 2024
Kommentar schreiben