Mein Herz schlägt für secondhand
Hanna ist 44 Jahre alt und stolze Mama von vier Kindern (drei eigene und ein Bonuskind). Sie selbst hat es schon als Kind geliebt, auf Flohmärkten nach Schätzen zu stöbern und echte Lieblingsstücke zu finden. Aus dieser Leidenschaft heraus hat sie dann vor fast zehn Jahren ihren eigenen Secondhandladen für Babys und Kinder in Freystadt eröffnet. Dabei geht es ihr hier nicht nur um Kleidung, Spielsachen oder Ausstattung, sondern um die Geschichte. Denn in alten Sachen steckt so viel Erinnerung drin.

Secondhand wird heute viel bewusster gewählt
Wie kamst du auf die Idee, einen Secondhandladen für Kinder zu eröffnen?
Die Idee stammt tatsächlich aus meinem Alltag. Wenn man Kinder hat weiß man, dass sie rasend schnell wachsen und manche Sachen dadurch auch überhaupt nicht oft tragen konnten. Alles einfach wegzugeben ist aber zu schade. So war dann die Idee geboren und ich wollte einen Ort schaffen, an dem gute gebrauchte Dinge einfach noch eine zweite Chance bekommen. Außerdem ist secondhand für mich eine Lebenseinstellung, die Welt braucht keine Wegwerfgesellschaft mehr.
Haben deine eigenen Kinder den Laden auch geprägt? Z. B. durch ihre Wünsche und Ideen?
Auf jeden Fall, meine Kinder sind meine besten Kritiker. Da kommt es immer ganz ehrlich und ungefiltert, das ist sehr hilfreich. Und manchmal helfen sie mir sogar beim Sortieren im Laden.

Hast du das Gefühl, dass sich in den letzten Jahren mehr Familien für nachhaltigeres Konsumverhalten interessieren?
Ja, das Bewusstsein hat sich spürbar verändert. Immer mehr Familien hinterfragen ihr Konsumverhalten und suchen gezielt nach nachhaltigen Alternativen. Secondhand wird heute viel bewusster gewählt. Nicht aus einem Mangel heraus, sondern aus Überzeugung.
Wie findest du gute Stücke für deinen Laden?
Über die Jahre hinweg habe ich natürlich auch Erfahrungen gesammelt und mir einen tollen Kundenstamm aufgebaut. Die wissen, was ich annehme und was nicht. Ich erhalte regelmäßig tolle Artikel die ich gut weitergeben kann. Teilweise sind diese sogar noch ungetragen. Zudem achte ich auf die Qualität und ein ansprechendes Erscheinungsbild. Mein Ziel ist es, dass sich mein Laden wie eine kleine Schatzkammer anfühlt.
Gibt es bestimmte Vorurteile gegenüber secondhand, mit denen du oft konfrontiert wirst?
Ein Vorurteil ist ganz klar, dass secondhand altmodisch und schmuddelig sei. Viele Neukund*innen sind dann oft überrascht, wenn sie meinen Laden besuchen und feststellen, dass viele der Sachen neu, neuwertig oder noch unbenutzt sind. Das kommt tatsächlich oft vor, auch weil die Kinder so schnell aus der Größe herauswachsen. Außerdem versuche ich, die Sachen in meinem Laden liebevoll zu präsentieren. So sind bei den meisten die Vorurteile eigentlich ziemlich schnell weg.
Gibt es eine schöne Geschichte aus dem Laden, die dir besonders im Kopf geblieben ist?
Da musste ich jetzt wirklich überlegen, denn es gibt sehr selten schlechte Geschichten oder Erlebnisse. Fast alle Begegnungen sind schön. Kund*innen werden zu Bekannten, Freunden, man kennt sich und begleitet sich ein Stück gemeinsam. Man kennt die Geschichten, kennt die Kinder, Sorgen und Probleme werden ausgetauscht. Manchmal sind es die kleinen Dinge, die das Leben besonders machen und ich freue mich, die Familien durch meinen Laden oft ein Stück weit begleiten zu dürfen.
Liebe Hanna, herzlichen Dank dafür.

Hier findest du mehr zu Hanna und ihrem Laden:
Hanna´s Laden
Heinrich-von-Stein-Straße 125
92342 Freystadt
Öffnungszeiten (Änderungen vorbehalten):
Dienstag 17:00 – 20:00 Uhr
Donnerstag 09:00 – 11:00 Uhr
Samstag 09:00 – 13:00 Uhr
Website: https://hannas-laden.jimdofree.com
Instagram: http://www.instagram.com/hannas_laden_
(Unbezahlte Werbung)
Ähnliche Artikel, die dir gefallen können

Urlaub zu Hause mit den Kindern
Bist du auf der Suche nach Ideen für den Urlaub zu Hause mit Kindern? Ich habe für dich 20 einfache Tipps und Inspirationen für schöne Ferien daheim. Lies rein. 13. April 2025

Mein Kind kommt in die Schule
Mein jüngerer Sohn kommt im September in die Schule. Was mich zum Schulstart beschäftigt und wie wir uns jetzt schon drauf vorbereiten, erzähle ich dir hier. 5. April 2025
Kommentar schreiben