So klappt es Schritt für Schritt
Einen entspannten Kindergeburtstag feiern – geht das überhaupt? Versprechen kann ich es dir natürlich nicht, aber mit etwas Vorbereitung, einem guten Plan und einer Portion Gelassenheit würde ich sagen: ja! In diesem Artikel zeige ich dir, wie du ganz entspannt einen Kindergeburtstag zu Hause organisieren kannst. Und dabei geht es nicht darum, dass alles perfekt ist. Sondern, dass er deinem Kind und seinen Gästen wirklich Freude bereitet. Falls du lieber außer Haus feiern möchtest, z. B. in einem Indoor-Spielplatz, im Park oder in einem Museum: Auch hier habe ich Tipps für dich, worauf du bei der Vorbereitung achten solltest. Wie die Party im Detail aussehen soll, entscheidest du, gemeinsam mit deinem Kind. Ich helfe dir dabei, den Überblick zu behalten.

Die Anleitung zum entspannten Kindergeburtstag
Fange in etwa drei bis vier Wochen vor dem Termin an, mit der Planung zu starten und mache dir gemeinsam mit deinem Kind erste Gedanken über den großen Tag.
- Wie viele Kinder werden eingeladen? Wer?
- Wann findet die Feier statt und wie lange soll sie dauern?
- Wo soll die Feier stattfinden?
- Gibt es ein Motto?
- Machen wir einen Geschenketisch bzw. eine Geschenkebox?
- Gibt es kleine Gastgeschenke?
1. Einladung gestalten und verschicken
Ob selbst gebastelt oder in digitaler Form, wichtig ist in erster Linie, dass alle relevanten Details auf der Einladung vermerkt sind. Das Datum, die genaue Uhrzeit der Feier (auch das Ende), der Ort mit Adresse, das Motto der Feier (falls es eines gibt) und Infos darüber, was zusätzlich noch mitgebracht werden sollte (z. B. festes Schuhwerk, Regenjacke). Schreibe auch eine Nummer drauf, unter der man mit dir Kontakt aufnehmen und für die Feier eine Zu- oder Absage machen kann. Gerade für Eltern, mit denen du bisher keinen Kontakt hattest, ist das wichtig. Den Hinweis, dass es einen Geschenketisch bzw. eine Geschenkebox gibt, finde ich persönlich immer sehr hilfreich.
Abschließend zur Frage: Soll die Einladungskarte selbst gebastelt sein oder reicht sie auch digital? Das ist natürlich dir und deinem Kind überlassen. Meine Jungs sind aktuell in einem Alter, in dem sie sich über Einladungskarten, die sie in ihren Händen halten können, noch sehr freuen. Und daher gibt es auch solche, wenn sie selbst zu ihren Geburtstagfeiern einladen. Möchtest du es dir leicht machen, findest du hier (>> Einladung Kindergeburtstag*) eine große Auswahl an wunderschönen Geburtstagskarten.
2. Aktivitäten und Spiele planen
Überlege dir ein paar Programmpunkte, aber überlade die Party nicht damit. Schau, dass die Kinder auch genügend Zeit haben, um miteinander spielen zu können. Wenn du noch nicht weißt, was du machen möchtest, lies dir dazu gerne auch meinen Blogartikel "Kindergeburtstag zu Hause feiern – 7 Tipps für eine schöne Geburtstagsfeier daheim" durch. Da habe ich dir einige Ideen für den Kindergeburtstag aufgeschrieben. Und wichtig: Lass dein Kind auch mitentscheiden, welche Spiele bzw. welche Aktivitäten gemacht werden sollen.
Es gibt auch noch tolle Bücher aus dem Moses verlag, die dir beim Thema Spiele weiterhelfen können:
50 Spiele für den Kindergeburtstag im Kindergartenalter*
50 Spiele für den Kindergeburtstag im Grundschulalter*
3. Verpflegung
Welchen Geburtstagskuchen wünscht sich dein Kind? Und was gibt es sonst noch zu essen und trinken? Meistens reicht es, wenn du außer dem Kuchen noch Obst oder kleine Snacks anbietest. Geht die Feier über Mittag oder in den Abend hinein, kannst du noch Pizza, Würstchen oder Pommes anbieten. Je nachdem, was dein Kind und die Gäste gerne essen. Das und mögliche Unverträglichkeiten solltest du vielleicht vorher mal kurz mit den Eltern abklären.
4. Materialien und Deko besorgen
Schreib dir eine Liste mit allem, was du rund um die Party besorgen musst, z. B. Trinkhalme, Girlande, Servietten, Bastelmaterial. Vielleicht auch kleine Preise für die Spiele und Kleinigkeiten für die Gastgeschenke, wenn du möchtest. Schau in dem Zug auch gleich nach, ob du noch Geschenkpapier, Kerzen und Geschenkband zu Hause hast. Es ist entspannter, wenn man alles auf einmal erledigen kann und nicht mehrmals in die Läden gehen muss. Willst du diese Sachen lieber online bestellen, findest du hier (>> Lachen tut gut*) eine große Auswahl an hochwertigen und wunderschönen Produkten für den Kindergeburtstag.
5. Unterstützung holen
Hast du jemanden, der dich am Tag selbst unterstützen kann? Wenn du alleine verantwortlich bist, gibt es vielleicht eine Freundin oder kannst deine Mama um Unterstützung bitten? Frag ruhig nach Hilfe, damit du an dem Tag selbst nicht so gefordert bist. Helfende Hände kann man immer gebrauchen und das macht es für dich selbst wesentlich entspannter.

Was ist anders, wenn du nicht zu Hause feierst?
Möchtest du den Kindegeburtstag außer Haus feiern, kann das eine tolle Alternative sein. Du musst keine Spiele organisieren, deine Wohnung nicht dekorieren und hinterher nicht aufräumen. Aber auch hier braucht es etwas Planung, damit alles rund läuft.
Darauf solltest du achten:
1. Location rechtzeitig buchen
Je nachdem, wie begehrt die Location ist, in der die Party stattfinden soll, solltest du sie rechtzeitig buchen, damit es zum gewünschten Termin klappt. Wenn es für dich nicht ersichtlich ist, kannst du bei der Buchung auch gerne mal nachfragen, ob es ein Geburtstagsangebot gibt. Informiere dich auch vorab, ob z. B. Getränke im Preis inbegriffen sind. Damit du ungefähr planen kannst, was finanziell auf dich zukommen wird.
2. Einladung
Gibt es auf Grund der Location noch Dinge zu beachten, die die Eltern wissen und die, zusätzlich zu den schon genannten, in der Einladung stehen sollten? Wer bringt und holt die Kinder? Je nachdem, wie groß die Entfernung ist macht es vielleicht Sinn, Fahrgemeinschaften zu bilden? Hier nochmal der Link, falls du Einladungskarten online bestellen möchtest (>> Einladung Kindergeburtstag*)
3. Überblick behalten
Abhängig davon, wie alt die Kinder sind und wie groß die Location der Party ist, kann es für dich eine Herausforderung werden, am Tag selbst alle Kinder im Blick zu behalten. Zeig den Kindern am Anfang den Platz, der zu euch gehört und an dem ihr euch treffen könnt. Sind die Kinder noch jünger, helfen dir z. B. farbig gleiche T-Shirts, die alle anziehen, damit du sie besser erkennen kannst. Oder ein Namensaufkleber auf dem Shirt. Da musst du dich wirklich etwas danach richten, wie alt dein Kind und die Geburtstagsgäste sind. Wir haben in den letzten Jahren öfter in einem Indoor-Spielplatz gefeiert und ich selbst hatte nicht viel zu tun. Ich habe immer wieder nachgesehen, ob bei den Kids alles passt und was sie so machen, und sie zum Essen und Trinken an den Platz geholt. Aber das war in meinem Fall immer ein Selbstläufer und die Kinder haben mich nicht gebraucht.
4. Ablauf locker planen
Auch wenn man den Geburtstag außer Haus feiert macht es Sinn, sich vorher zu überlegen, wie es in etwa ablaufen soll. Gibt es ein gemeinsames Ankommen? Wann soll es den Kuchen bzw. das Essen geben? Und wann die Geschenkübergabe?
5. Einpacken
Hier einfach mal an Taschentücher, Pflaster und evtl. Getränke (wenn erlaubt) denken.
Abschließende Tipps:
Ich empfehle dir, dich darum zu kümmern, dass du von allen Eltern die Kontaktdaten hast, damit du sie im Notfall erreichen kannst. Egal ob du zu Hause feierst oder außerhalb, es kann immer einen Grund geben, warum du sie erreichen musst.
Und plane auch mit ein, dass evtl. die Mama oder der Papa des Kindes mit zur Party kommt, weil sich das Kind alleine nicht traut. Gerade bei jüngeren oder schüchternen Kindern kann das durchaus vorkommen. Ich weiß das aus eigener Erfahrung, denn ich war vor ein paar Jahren noch die Mama, die immer mitgekommen ist. Und ich war damit nicht allein.
Und noch ein Tipp von Herzen: Schau, dass du an diesem Tag auch Pausen machen kannst. :)
Ich wünsche dir und deinem Kind eine wunderschöne und entspannte Geburtstagsfeier.
An dieser Stelle ein kleiner Hinweis für dich: Bei den mit * gekennzeichneten Links handelt es sich um Affiliate-Links. Solltest du von diesen Produkten ebenso begeistert sein wie ich und über einen dieser Links einen Einkauf tätigen, erhalte ich eine kleine Provision. Aber, keine Sorge: Der Preis ändert sich für dich natürlich nicht!
*Affiliate*
Ähnliche Artikel, die dir gefallen können

Urlaub zu Hause mit den Kindern
Bist du auf der Suche nach Ideen für den Urlaub zu Hause mit Kindern? Ich habe für dich 20 einfache Tipps und Inspirationen für schöne Ferien daheim. Lies rein. 13. April 2025

Mein Leben ist Bewegung
Du möchtest dich mehr bewegen? Christiane verrät dir, wie du beginnen kannst. Sie ist Mama von vier Kindern, topfit und absolute Expertin auf diesem Gebiet. Lies selbst. 17. Jan 2025
Kommentar schreiben