· 

Urlaub zu Hause mit den Kindern

Ferien daheim: 20 einfache Ideen für entspannte Tage mit Kindern

Die Schulferien stehen vor der Tür. Meine Kinder sind voller Vorfreude und auch ich freue mich. Kein Wecker in der Früh und einfach in den Tag hinein leben, ohne Verpflichtungen zu haben. Wir fahren nicht in den Urlaub, sondern werden uns zu Hause eine richtig schöne Zeit als Familie machen. Drinnen und draußen, ohne Stress und ohne Druck. Was du in den Ferien daheim mit Kindern machen kannst, ohne großen Aufwand oder viel Geld zu benötigen, erzähle ich dir hier. Es wird bunt, kreativ und (hoffentlich) entspannt.

Schöne Schulferien zu Hause mit Kindern

Tipps für draußen – wenn das Wetter mitspielt

 

1. Draußen frühstücken oder Abendessen

Kann der Start in den Tag schöner sein, als an der frischen Luft unter freiem Himmel zu frühstücken? Ich glaube nicht. Meine Jungs lieben es, auf dem Balkon zu frühstücken und machen das an wärmeren Tagen ganz häufig von selbst. Und draußen schmeckt es doch eh besser als drinnen.

 

2. Picknick im Grünen

Leckere Snacks einpacken, etwas zu trinken, vielleicht noch eine Picknickdecke (oder etwas anderes zum drauf sitzen) und schon geht es los. Egal ob "nur" im Garten, auf dem Spielplatz oder sogar im Wald: Ein Picknick im Freien ist immer etwas Besonderes.

 

3. Insektenhotel bauen und aufhängen

Eine tolle Beschäftigung für alle und gleichzeitig tut man damit etwas Gutes. Im Internet gibt es zahlreiche Anleitungen, wie man ein Insektenhotel mit Kindern bauen kann und was man dazu alles benötigt. Auf meiner To-Do-Liste stand es schon ziemlich lange, aber irgendwie habe ich es immer wieder aufgeschoben. Weil ich einfach keine Muse hatte, die Sachen dafür zusammen zu suchen. Mein Sohn hat dann zufällig in seiner Kinderzeitschrift Tierfreund* gesehen, dass es auch Bausätze für Insektenhotels gibt. Das fanden wir beide toll, deshalb haben wir gleich einen bestellt. Und schon ein paar Tage später hing unser Insektenhotel fertig im Garten. Wenn es dich interessiert: Das ist das Insektenhotel, das wir bestellt haben*.

  

4. Als Naturdetektiv unterwegs

Ausgerüstet mit Stift, Zettel und einem Fernglas (oder einer Lupe) werden die Tierspuren im Wald, auf einer Wiese, im Park oder im Garten erforscht. Ihr könnt gemeinsam den Vogelstimmen lauschen, dem Specht zuhören und euch auf die Suche nach Schmetterlingen oder anderen Insekten machen. Und natürlich eure Beobachtungen auf Papier festhalten.

 

5. Schatzsuche

Eine Schatzsuche ist für Kinder immer ein tolles und aufregendes Erlebnis. Hier können auch gut und gerne mehrere Kinder zusammen spielen, um den Schatz zu finden. Egal ob du dazu alles selbst vorbereiten möchtest oder dir z. B. über AusgefuXt* eine fertige Schatzsuche* kaufen wirst, eines sollte bei beidem nicht fehlen: Die gut gefüllte Schatzkiste.  

Schatzsuchen für überall und alle von Ausgefuxt

*Affiliate*

Kind fährt mit dem Fahrrad auf Schotterweg, ist nur von hinten zu sehen. Bäume und grüne Wiesen.

6. Ausflug mit dem Fahrrad, Roller oder den Inlineskates

Gemeinsam die Route planen, einen kleinen Snack für zwischendurch einpacken und schon geht es los. Auch eine Pause sollte eingeplant werden, am besten an einem schönen Platz, z. B. an einem Spielplatz oder an einem Aussichtspunkt, an dem man gut sitzen kann. Und vielleicht gibt es zum Abschluss des Ausflugs ja ein Eis für alle.

 

7. Wasserspaß auf dem Balkon, im Garten oder im Hof

Die perfekte Beschäftigung bei wärmeren Temperaturen. Gebt den Kindern Schwämme, Becher, Wasserspritzen oder eine Gießkanne in die Hand und sie sind glücklich. Wir haben letztes Jahr spontan mit befreundeten Kindern eine Wasserschlacht gemacht. Das fanden wirklich alle lustig und zum Schluss waren wir bis auf die Haut nass. Dazu muss es aber wirklich warm genug sein.

 

8. Kreide-Kunst

Auf die Straßenkreide, fertig, los! Egal ob auf dem Gehweg, im Hof oder auf der (verkehrsberuhigten) Straße: Macht sie zu eurer Leinwand und bemalt sie kunterbunt. Wir haben das Glück, einen angrenzenden Garagenhof neben dem Garten zu haben, in dem die Kinder oft mit Straßenkreide ihre Häuser, Straßen, Zebrastreifen und eine Eisdiele malen. Da wird dann fleißig mit den Fahrzeugen gefahren und gespielt. Zwar nicht immer nach den Verkehrsregeln, aber Spaß macht es.

 

9. Pflanzen- oder Gartenprojekt

Gemeinsam mit den Kindern Tomaten säen, Blumen anpflanzen oder sogar ein kleines Beet anlegen. Wenn man die Möglichkeiten hat, kann man das gut zusammen mit den Kindern machen. Denn aus meiner Erfahrung heraus haben Kinder eine große Freude daran, zu Gärtnern. Wenn sie dann noch einen eigenen Bereich bekommen, z. B. im Hochbeet oder im Garten, den sie selbst gestalten können, umso besser. Hier gibt es ein tolles Buch dazu*.

 

10. Fotograf*in für einen Tag 

Heute ist mal Rollentausch und nicht die Eltern kümmern sich um die Fotos, sondern das Kind. Vielleicht hast du eine alte Kamera oder ein Handy, das du deinem Kind geben kannst, um tagsüber Fotos zu machen. Und am Abend werden die Fotos gemeinsam angeschaut. Es ist bestimmt spannend zu sehen, was alles fotografiert wurde.

Bunte Stifte auf einem Tisch, daneben weißes Papier.

Tipps für drinnen - wenn das Wetter nicht mitspielt

11. Indoor-Picknick

Wer sagt denn, dass man nur draußen bei Sonnenschein ein Picknick machen kann? Wenn das Wetter mal nicht so mitspielt, kann man ein Picknick mit leckeren Snacks auch mal auf der Picknickdecke im Wohnzimmer machen.

 

12. Gemeinsam kochen oder backen 

Ob Pizza, Obstspieße oder Waffeln, die meisten Kindern helfen gerne beim Kochen oder backen. Außerdem kann man das Essen gleich als Mittagessen einplanen oder als Snack für das Picknick oder den gemeinsamen Ausflug einpacken.

Buch 365 unglaublich geniale Sachen machen

13. Basteln mit Dingen, die schon im Haus sind

Ob das Klorollen sind, alte Zeitungen und Zeitschriften, Stoffe oder Kartons: Hier gibt es (fast) keine Grenzen und es darf alles verbastelt werden, was im Haus ist. Esstisch abräumen, Scheren, Tesa und Kleber bereit machen und los geht’s! Wir machen das wirklich gerne und ich staune immer wieder, welche kreativen Dinge bei solchen Bastelaktionen immer rauskommen. Tolle Inspirationen findest du auch in diesem Buch: 365 unglaublich geniale Sachen machen*

 

14. Kindertheater spielen

Welches Kind liebt es nicht, sich zu verkleiden und in eine andere Rolle zu schlüpfen? Die perfekte Ausgangssituation, um gemeinsam ein Kindertheater zu spielen. Die Kostüme dafür kommen aus dem Kleiderschrank, die Requisiten aus der Spielzeugkiste. Wenn man dann besprochen hat, worum es in der Geschichte gehen soll, kann der Spaß auch schon beginnen. Eine Ergänzung für schon größere Kinder: Wenn alle Beteiligten es wollen, kann man davon auch ein kleines Video drehen.

 

15. Fotoalbum basteln

Schöne Fotos von gemeinsamen Ausflügen, Urlauben oder Geburtstagsfeiern haben wir doch unzählige auf dem Smartphone. Warum nicht das schlechte Wetter nutzen, um ein Fotoalbum mit den Kindern zu gestalten? Mit den Fotos, Stickern und Geschichten dazu entstehen tolle Erinnerungsbücher, die von Kindern bestimmt immer wieder gerne in die Hand genommen werden.

 

16. Filmenachmittag im Kino "Zuhause"

Das ist eine Idee, für die sich bei schlechtem Wetter bestimmt alle Kinder begeistern lassen. Mit selbst gestalteten Eintrittskarten und einer Tüte Popcorn heißt es dann "Vorhang auf und Film ab". Ob ein Kind den Film aussuchen darf oder ob die Gemeinschaft entscheidet, könnt natürlich ihr als Eltern bestimmen.

 

17. Wohnzimmer-Camping

Geht Indoor-Camping? Aber klar. Schnappt euch eine große Decke und baut daraus ein Zelt oder eine Höhle. Mit einer Taschenlampe, einem Buch oder dem Lieblingskuscheltier dazu ist das Kind glücklich und bereit für ein kleines Abenteuer. Eine Höhle bauen und damit spielen ist etwas, das meine Kinder wirklich lieben.

 

18. Ahnenforschung

Wer war eigentlich meine Uroma? Und wie viele Geschwister hat meine Oma? Ahnenforschung mit Kindern ist eine spannende Nachmittagsbeschäftigung für die ganze Familie. Gerade etwas älteren Kindern kann es viel Spaß machen zu erfahren, wer die Vorfahren waren. Gemeinsam könnt ihr dann auch einen Familienstammbaum erstellen. Wir haben damit schon angefangen und ich muss sagen, dass dieses Thema nicht nur für die Kinder spannend ist.

 

19. Zimmer umgestalten

Benötigt das Kinderzimmer mal "frischen Wind"? Warum nicht mal einen Ferientag dazu nutzen und mit dem Kind gemeinsam das Kinderzimmer neu gestalten? Ihr könnt das kleine Regal umstellen, den Teppich an einen anderen Platz legen und vielleicht noch das Bild im Bilderrahmen austauschen. Es muss ja nicht gleich neu gestrichen werden. Oft reichen Kleinigkeiten aus, damit das Zimmer wieder in neuem Licht erstrahlt und dein Kind es wieder aus einer anderen Perspektive sieht.

 

20. Mini-Workshop

Es gibt so viele Dinge, die man gemeinsam mit den Kindern lernen und machen kann: zaubern, jonglieren, Knoten binden, sticken, ein Tagebuch starten. Macht das, was euch Spaß macht, denn die Möglichkeiten hier sind wirklich unbegrenzt.

*Affiliate*

Auch Schulferien zu Hause können spannend sein

Wie du siehst, müssen Ferien daheim nicht automatisch langweilig sein. Und auch nicht teuer. Es gibt so viele Möglichkeiten, wie man mit den Kindern in den Ferien entspannt eine schöne Zeit verbringen kann. Das hier ist nur eine kleine Auswahl an Dingen, die ihr machen könnt. Weitere Vorschläge kannst du gerne in die Kommentare schreiben. Ich wünsche euch schöne Ferien!

 

 

An dieser Stelle ein kleiner Hinweis für dich: Bei den mit * gekennzeichneten Links handelt es sich um Affiliate-Links. Solltest du von diesen Produkten ebenso begeistert sein wie ich und über einen dieser Links einen Einkauf tätigen, erhalte ich eine kleine Provision. Aber, keine Sorge: Der Preis ändert sich für dich natürlich nicht!

Ähnliche Artikel, die dir gefallen können

Kindergeburtstag zu Hause feiern

Der Geburtstag deines Kindes naht und du überlegst, wie du einen schönen Kindergeburtstag daheim feiern kannst? Ich habe hier sieben Tipps für dich. Lies rein. 23. März 2025

Ich habe einfach gekündigt

Carolin hat das gemacht, was sich viele andere nicht trauen: Sie hat ihren Job gekündigt, ohne einen neuen zu haben. Warum und wie es ihr heute geht? Lies selbst. 23. Feb 2025


Kommentar schreiben

Kommentare: 0