· 

Nürnberg mit Kindern

3 Ideen für einen Familientag in der fränkischen Metropole

Nürnberg ist mit seinen ca. 540.000 Einwohnern die zweitgrößte Stadt Bayerns und liegt idyllisch gelegen an der Pegnitz in Mittelfranken. Mit seinen Fachwerkhäusern und den vielen beeindruckenden Gebäuden und Bauten in der Altstadt, wie der Lorenzkirche und der Kaiserburg, aber auch mit modernen Gebäuden wie dem Neuen Museum, lockt die fränkische Großstadt zahlreiche Besucher*innen von nah und fern an. Auch mit Kindern ist ein Besuch in Nürnberg ein unvergessliches Erlebnis und sich zwischen den zahlreichen Möglichkeiten für gemeinsame Aktivitäten und Unternehmungen zu entscheiden ist schwer. Ich möchte dir hier erzählen, was ich mit meinen Kindern gerne in Nürnberg mache und dir daher empfehlen kann.

Blick auf die Dächer der Altstadt von Nürnberg von Nürnberg von der Kaiserburg aus, bewölkter Himmel

Das kannst du in Nürnberg als Familie machen

Besuch der Altstadt mit Kaiserburg

Bei schönem Wetter kann ich dir das sehr ans Herz legen, denn die Altstadt von Nürnberg ist wirklich sehenswert und es gibt zu Fuß so viel zu entdecken. Startet ihr am Hauptbahnhof und geht Richtung Kaiserburg, kommt ihr gleich am Handwerkerhof vorbei, an der Mauthalle, an der Lorenzkirche, der Frauenkirche, dem Hauptmarkt (der Platz, auf dem der bekannte Nürnberger Christkindlesmarkt stattfindet) und dem Schöner Brunnen. Je nachdem, welchen Weg ihr für euch auswählt, werdet ihr noch viele andere schöne Bauten und Gebäude sehen.

 

Wollt ihr hoch zur Kaiserburg, kommt ihr ab dem Hauptmarkt über die Burgstraße direkt zu den Anlagen der Burg. Du musst dich dabei auf einen kleinen Anstieg gefasst machen und je nachdem, wie alt deine Kinder sind, können die letzten Meter etwas fordernd sein. Es gibt unterwegs aber genügend Sitzgelegenheiten, um eine kleine Pause einzulegen und einfach das bunte Treiben zu beobachten.

  

Oben angekommen erblickt man zuerst die Sandsteinfelsen der Nürnberger Kaiserburg, die von Kindern gerne zum Klettern genutzt werden. Hier empfehle ich dir Zeit einzuplanen, denn für die Kinder ist das Klettern oft interessanter, als sich die Burg anzusehen. Zumindest sind das meine Erfahrungen. Habt ihr es dann doch mal durch das Burgtor geschafft und seid ihr in den Anlagen der Kaiserburg, werdet ihr mit einer traumhaften Kulisse und großartigen Aussicht über Nürnberg belohnt. Die Burganlage ist wirklich wunderschön und lädt nicht nur Kinder zum Entdecken und staunen ein. 

Zwei Jungs stehen nebeneinander auf einer Brücke, mit dem Rücken zur Kamera, und schauen auf die Pegnitz

Natürlich gibt es auch noch so viele weitere Möglichkeiten in der Altstadt. Ihr könnt an der Pegnitz entlang gehen, die zahlreichen Geschäfte entdecken und stöbern, Eis essen, Stadtrundfahrten machen, an einer besonderen Stadtführung teilnehmen oder auch mit der Bimmelbahn fahren. Schau da einfach, was für euch als Familie am besten passt. Die Möglichkeiten sind unbegrenzt.

 

Auch kulinarisch kommt natürlich jede*r auf seine Kosten: Nürnberg ist über die Grenzen Deutschlands hinaus bekannt für seine Nürnberger Bratwürste. Gelegenheiten, sie zu probieren, findet ihr in der Altstadt zahlreiche. Wenn euch das nicht anspricht, kann ich die Finca & Bar Celona Nürnberg empfehlen. Da gehe ich mit meinen Jungs immer hin und bei schönem Wetter kann man sich auch in den großen Außenbereich setzen, der direkt an der Pegnitz liegt. Wir finden es dort sehr schön und richtig lecker.

 

So machen wir es:

Wir lassen uns an diesen Tagen gerne treiben und planen daher nicht so viel ein. Wir gehen hoch zu den Sandsteinfelsen, schlendern durch die Altstadt, beobachten Leute, gehen essen. Meine Kinder haben mittlerweile auch ein paar Geschäfte ausgespäht, in die sie gerne gehen und sich von ihrem Taschengeld etwas kaufen. Damit sind wir bis jetzt ganz zufrieden und haben einfach eine schöne und entspannte Zeit miteinander.

 

Kaiserburg Nürnberg
Burg 17, 90403 Nürnberg

 

Finca & Bar Celona
Vordere Insel Schütt, 90403 Nürnberg

Tiergarten Nürnberg

Ein Besuch im Nürnberger Tiergarten ist nicht nur ein tolles Erlebnis für Kinder, auch Erwachsene kommen dort auf ihre Kosten. Das Gelände ist weitläufig und herrlich angelegt, der Tiergarten Nürnberg zählt zu den schönsten zoologischen Gärten Europas (Quelle: Tiergarten Nürnberg). Und die ersten Tiere, die ihr dort erblicken werdet, sind Erdmännchen, Totenkopfäffchen, Kängurus und Giraffen. Es ist sehr beeindruckend, diese großen Tiere im Freigehege zu beobachten. Danach erreicht ihr schon bald den Bahnhof der Kleinbahn „Kleiner Adler“ und könnt überlegen, ob es für euch zu Fuß weitergeht oder ob ihr ein Ticket kauft und damit an das andere Ende des Tiergartens, bis zum Kinderzoo, fahren möchtet. Ein Spaß für Kinder ist diese Fahrt auf jeden Fall, ihr könnt aber auch später damit zurückfahren, wenn ihr möchtet.

 

Egal, wie ihr euch entscheidet, ihr findet im Tiergarten Nürnberg neben den Gehegen jede Menge Rastplätze und große Spielplätze, die zum Verweilen und Austoben einladen. Für Kinder gibt es den JAKO-O- Zoo mit Ziegen, Hasen und weiteren Haustieren, die alle gestreichelt werden dürfen. Wenn dann zwischendurch mal der kleine oder große Hunger aufkommt, könnt ihr entweder ein Picknick auf einer der herrlichen Wiesen machen, im Tiergartenrestaurant Waldschänke einkehren, im Bistro Lagunenblick essen oder euch an einem Kiosk etwas kaufen.

 

Die Delfinlagune in Nürnberg ist eine der Attraktionen im Tiergarten und es gibt mehrmals täglich kommentierte Präsentationen mit den Delfinen und Seelöwen. Gerade für Kinder ist das spektakulär und aufregend. Das Manatihaus grenzt direkt an die Delfinlagune an und man kann die Wärme, den Duft und die Tiere des Regenwaldes hautnah erleben. Hier sind neben den Manatis (Seekühe) auch viele weitere Urwaldbewohner zu Hause, an Land wie im Wasser.

 

Im Aqua Park kann man Pinguine, Eisbären, Seelöwen, Fischotter und Biber aus nächster Nähe beobachten. Spektakulär dabei ist, dass man Einsichten unter Wasser hat und die Tiere beim Tauchen und Schwimmen beobachten kann. Auch hier gibt es Zeiten für kommentierte Fütterungen, bei denen die Tierpfleger*innen Informationen über die Lebensweise der Tiere geben und auch für Fragen zur Verfügung stehen.

Zwei Giraffen in ihrem Gehege inmitten von Bäumen im Tiergarten Nürnberg, sie fressen von einem Korb, der an einem Baum hängt.

Wer inmitten der Baumkronen wandeln möchte, kann dies in schwindelerregender Höhe von rund 20 Metern auf dem neu eröffneten Klimawaldpfad tun.

 

Wollt ihr dabei noch etwas lernen, kannst du auf der Internetseite des Tiergartens unter Informationen eine Tiergarten-Rallye herunterladen, die ihr mit euren Kindern gemeinsam machen könnt. Die Lösungen gibt es auch dazu.

 

Ich erspare es dir, hier weitere Tiere aufzuzählen, schau da am besten mal auf der Internetseite des Tierparks nach wenn dich das interessiert. Dort findest du auch umfangreiche Infos zum weiteren Angebot des Tierparks, z. B. zu Führungen, Workshops, usw.

 

So machen wir es:
Wir fahren ungefähr einmal im Jahr in den Tierpark, haben aber noch nie alle Tiere gesehen weil er einfach sehr weitläufig ist und irgendwann die Energie nachlässt. Meistens haben wir einen ganzen Rucksack mit Brotzeit dabei und machen ein Picknick auf einer der Wiesen, denn viel Bewegung an der frischen Luft macht einfach hungrig. Ein leckeres Eis vom Kiosk gibt es dann meistens noch obendrauf.

  

Tiergarten Nürnberg
Am Tiergarten 30
90480 Nürnberg

Kinder-Bahnland im DB-Museum

Für große und kleine Eisenbahnfans ein Muss bei einem Besuch in Nürnberg: Das Kinder-Bahnland im DB Museum. Hier handelt es sich um einen rund 1.000 Quadratmeter großen Spiel- und Erlebnisbereich rund um die Bahn. Höhepunkt ist eine Miniaturbahn, der KIBALA-Express, auf der die Kinder mitfahren können.

 

Einmal Lokführer*in sein? Kein Problem. Die Kinder können in unterschiedliche Rollen schlüpfen und verschiedene Uniformen anprobieren. Spielend lernen sie die verschiedenen Bahnberufe kennen und erfahren die Unterschiede von Diesel-, Dampf- und E-Lok.

 

Für die kleinsten Eisenbahn-Fans gibt es eine Briobahn-Anlage, die wohl eine der größten Europas ist (laut der Internetseite des DB Museum). Mit den vielen Zügen, Brücken, Tunnel und Bahnhöfen finden sich hier zahlreiche Spielmöglichkeiten, die zum Verweilen einladen.

 

Auch hier gibt es eine Rallye für Kinder, die KIBALA-Rallye, mit Rätseln, Geschichten und Ausmalbildern. Zudem gibt es einen interaktiven Mitmachbereich rund um die Ausstellung „Auf Zeitreise mit Opa Adler“.

Für den Hunger zwischendurch gibt es einen Brotzeitraum, in dem man seine mitgebrachten Snacks und Getränke verzehren kann.

 

So machen wir es:
Unser Besuch im KIBALA ist zwar schon ein paar Jahre her, aber mein Sohn hat mir sofort wieder von der Miniaturbahn vorgeschwärmt (KIBALA-Express), auf der er mitgefahren ist. Auch mit der Ferienbetreuung im letzten Jahr haben sie das KIBALA besucht und er fand es wieder so toll. Was sonst.

 

 

DB Museum Nürnberg
Lessingstr. 6, 90443 Nürnberg

Michaela Dauscher steht am Weg vor Burgmauer und lächelt in die Kamera

Hier noch eine kleine Anmerkung zum Schluss:

 

Wie anfangs erwähnt, sind die Freizeitmöglichkeiten mit Kindern in Nürnberg unbegrenzt und für jedes Alter ist etwas dabei.

 

Ich wollte dir hier einfach mal erzählen, was ich mit meinen Kindern aktuell dort gerne mache und dir daher von Herzen empfehlen kann. Damit ihr als Familie auch eine schöne Zeit in Nürnberg habt, egal ob ihr einen Tagesausflug oder Städteurlaub macht, informiere dich gerne vorab, welche Aktivitäten für euch passen.

 

 

Ich wünsche euch eine schöne Zeit in Nürnberg! 

 

(Unbezahlte Werbung)

Ähnliche Artikel, die dir gefallen können

Unternehmungen mit Kindern, die nichts kosten

Möchtest du mit deinen Kindern einen schönen Tag verbringen, ohne Geld dafür auszugeben? Ich habe drei Tipps für dich, was ihr an wärmeren Tagen machen könnt. Lies rein. 22. Juli 2024

Es ist so weit - Ich werde 40!

Mein 40. Geburtstag steht vor der Tür. Muss ich mir über mein Alter nun Gedanken machen? Oder ein Fest feiern? Was ich über diesen Tag denke, erzähle ich dir hier. 5. Okt 2024


Kommentar schreiben

Kommentare: 0