· 

Kindergeburtstag zu Hause feiern

7 Tipps für eine schöne Geburtstagsfeier daheim

Bei uns steht der nächste Kindergeburtstag vor der Tür und wir freuen uns schon sehr auf diesen besonderen Tag. Das Geburtstagskind natürlich besonders und die Vorfreude steigt täglich. Als Eltern stellt sich vorher die Frage, wie dieser Tag verbracht wird, damit das Geburtstagskind und die Gäste eine schöne Zeit zusammen haben und alle gerne daran zurückdenken. Es gibt immer die Möglichkeit, den Geburtstag außer Haus zu feiern, also beispielsweise in einer Spielefabrik, einer Trampolinhalle oder auch auf einem Ponyhof, der das anbietet. Wer das nicht möchte, kann ihn zu Hause, bei Oma und Opa oder vielleicht auch in einem Park feiern. Damit da dann für Spiel und Spaß gesorgt ist und keine Langweile bei den Geburtstagsgästen aufkommt, habe ich hier einige Tipps für dich, was du an einem gelungenen Kindergeburtstag zu Hause mit den Kindern machen kannst.

Kreative Ideen und Spiele mit den Geburtstagsgästen

 

Topfschlagen

 

Dieses Spiel ist der Klassiker schlechthin und ich weiß noch, dass ich als Kind selbst auf unterschiedlichen Kindergeburtstagen Topfschlagen gespielt habe. Falls dir Topfschlagen nichts sagt, es geht ganz einfach: Ein Kind bekommt die Augen verbunden und muss am Boden mit einem Kochlöffel den versteckten Topf finden. Einfacher geht es für das Kind natürlich, wenn die anderen Geburtstagsgäste Tipps über die Entfernung zum Topf abgeben. Bei uns war das immer "kalt" (weit weg), "warm" (näher dran) oder "heiß" (sehr nah dran). Ob unter dem Topf eine kleine Belohnung liegt, z. B. ein Bonbon o. ä., ist natürlich dir überlassen. Damit sich niemand verletzt empfehle ich dir, vorher den Raum gründlich anzusehen und alle Gegenstände, die gefährlich werden oder auch zu Bruch gehen könnten, zu entfernen.

 

Schatzsuche

 

Eine super Idee, wenn du etwas Spannung und Abenteuer in den Kindergeburtstag bringen möchtest. Gerade jetzt, wenn die Tage wieder etwas wärmer werden, ist eine Schatzsuche eine super Gelegenheit, einen Teil der Geburtstagsfeier nach draußen an die frische Luft zu verlegen. Entweder du bereitest sie selbst vor und überlegst dir die einzelnen Stationen, oder du schaust mal bei AusgefuXt* vorbei. Da findest du eine große Auswahl an Schatzsuchen für Kinder in unterschiedlichen Altersstufen und zu verschiedenen Themen, wie. z. B. Einhorn-Schatzsuche*, Superhelden-Schatzsuche* oder Weltall-Schatzsuche für Große*. Die kannst du nach dem Kauf ausdrucken und direkt vorbereiten. Wenn das Wetter am Kindergeburtstag mal nicht so gut sein sollte, kann man die Schatzsuchen natürlich auch in die Wohnung verlegen. Und eines darf natürlich nie fehlen: Eine gut gefüllte Schatzkiste. Meine Kinder lieben Schatzsuchen und sind immer voll dabei.

Ausgefuxt Schatzsuchen für überall und alle

 

Mini-Olympiade

Eine kleine Olympiade ist wirklich ein großer Spaß für die Geburtstagsgäste. Und es funktioniert ganz einfach: Du baust einzelne Stationen auf und an jeder gibt es unterschiedliche Aufgaben für die Kinder zu bewältigen. Hier mal ein paar Ideen, welche Stationen du bei einer Mini-Olympiade aufbauen könntest:

 

Löffellauf

Ein Ei (ich würde Plastik empfehlen) oder einen Ball auf einem Löffel balancieren und damit eine bestimmte Strecke laufen, ohne dass es runterfällt.

 

Dosenwerfen

Leere Dosen aufstapeln und mit einem Ball umwerfen.

 

Weitsprung

Wer springt am weitesten? Es wird eine Startlinie festgelegt und gemessen, wie weit die Kinder springen.

 

Wassertransport

Mit einem Schwamm oder Becher muss das Wasser von einem Eimer in den anderen transportiert werden. Zum Schluss wird gemessen, wer am meisten geschafft hat.

 

Klammerlauf

Jedes Kind bekommt eine Wäscheklammer an die Kleidung geheftet. Während des Laufs müssen sie versuchen, den anderen ihre Klammer zu klauen.

 

Zielwerfen

Mit kleinen Bällen oder Sandsäckchen auf einen Korb, eine Schüssel oder einen Reifen werfen.

 

Luftballonlauf

Zwei Kinder klemmen einen Luftballon zwischen ihre Bäuche und müssen ohne Hände eine bestimmte Strecke zurücklegen.

 

Schubkarrenrennen

Ein Kind läuft auf den Händen, das andere hält es an den Beinen fest und schiebt es vorwärts.

 

Egal ob draußen oder drinnen, ich denke die Mini-Olympiade auf einem Kindergeburtstag funktioniert immer. Wichtig ist nur, dass man sich nach den Gegebenheiten richtet (Alter der Gäste und Umgebung) und dementsprechend die richtigen Stationen aussucht, damit alle Kinder auf ihre Kosten kommen. Du kannst dir überlegen, ob du die Wettkämpfe mit Punkten bewerten möchtest oder ob dabei einfach der Spaß im Vordergrund stehen soll. Was ich aus meiner Erfahrung sagen kann: Über einen Stempel auf der „Olympia-Karte“ nach jeder erledigten Station freut sich jedes Kind. Den bekommen alle, die teilgenommen haben, ganz egal welchen Platz man gemacht hat.

Grüne Drachenpinata hängt in der Luft

Piñata schlagen

Ich muss zugeben, bis letzten Sommer wusste ich überhaupt nicht, was eine Piñata* ist. Mein jüngerer Sohn hatte es auf einem Geburtstag erlebt und natürlich wollte er es auch unbedingt für seine Feier haben. Falls es dir auch nichts sagt, ein paar Infos für dich: Eine Piñata* ist eine Figur aus Pappmaché, die du über ein kleines Loch mit Süßigkeiten befüllen kannst. Entweder bastelst du sie selbst, oder du kaufst dir eine Figur, die deinem Kind gefällt. Hier findest du eine große Auswahl an verschiedenen Piñatas, schau da gerne vorbei wenn du, wie ich, auch nicht so talentiert bist im Basteln oder dir die Zeit dazu fehlt. >> Piñata anschauen*

Jedenfalls wird diese Piñata nach dem Befüllen an einem geeigneten Ort aufgehängt und das Geburtstagskind schlägt mit einem Stock auf die Piñata ein, bis sie zerbricht und sich der gesamte Inhalt auf dem Boden verteilt. Da dürfen sich dann alle Geburtstagsgäste so viel nehmen, wie sie erwischen. Man kann dem Geburtstagskind dabei die Augen verbinden oder auch die Piñata an der Schnur wieder wegziehen, damit es spannend bleibt und länger dauert. Aus meiner Erfahrung heraus kann ich sagen: Das Geburtstagskind und die Gäste fanden es toll. Aber ich persönlich kann den „Hype“ darum nicht ganz verstehen. Denn damit ich die Piñata wenigstens einigermaßen gefüllt bekommen habe, musste ich wirklich einiges an Süßigkeiten verwenden und da bin ich überhaupt kein Fan davon. Da beim Kauf unbedingt auf die Größe schauen. Denn je größer sie ist, desto größer sind vielleicht auch die Erwartungen beim Geburtstagkind und den Gästen.

 

 

Bastelstation

Was bei der Bastelstation gemacht wird, kannst du individuell nach deinem Kind und den Geburtstagsgästen ausrichten. Möglich sind viele Dinge, z. B. Masken* ausmalen und mit Federn oder Pailletten bekleben, Armbänder knüpfen*, Perlen mit Buchstaben auffädeln oder auch eine kleine Schatzkiste basteln, die jeder Gast mit nach Hause nehmen darf. Eine Bastelstation auf der Geburtstagsparty ist so vielfältig und bietet dir unzählige Möglichkeiten.

 

 

Kinderdisco

Musik an, Lichter aus und los geht die Disco. Lass die Kinder tanzen und vielleicht haben sie sogar Lust, eine kleine Choreografie einzustudieren. Mit bunten Lichteffekten, leckeren Kindercocktails und der passenden Musik wird eine Kinderdisco bestimmt allen Geburtstagsgästen Spaß machen. Aus meiner Sicht die perfekte Idee, gerade wenn das Wetter am Kindergeburtstag mal nicht so mitmachen sollte.

 

 

Kinoabend mit Popcorn

Ein Kinoabend, oder auch Kinonachmittag, ist eine schöne Idee für einen Kindergeburtstag und wird bestimmt nicht nur bei schlechtem Wetter freudig von den Kindern erwartet. Bastle Eintrittskarten, baue eine gemütliche Ecke mit Kissen und Decken und mache Popcorn für alle. Die größte Herausforderung bei einem Kinoabend wird sein, einen Film zu finden, der passend für alle Kinder ist und ihnen auch wirklich gefällt. Manche Kinder können problemlos Kinderfilme ansehen, auch wenn es mal spannend wird. Andere sind sensibler und halten die Spannung bzw. die Handlung nicht aus. Wenn du einen Kinoabend in Erwägung ziehst macht es vielleicht Sinn, vorher mit den Eltern zu sprechen, damit es dann am Kindergeburtstag selbst keine bösen Überraschungen gibt.

 

Ich hoffe, dass dich der Artikel für den nächsten Kindergeburtstag inspiriert hat und du jetzt ganz viele Ideen hast, was du schönes mit den Gästen machen kannst. Passe meine Vorschläge einfach dem Alter der Kinder an. Ich wünsche dir bzw. euch viel Spaß beim Feiern!

 

Hier an dieser Stelle noch ein kleiner Hinweis für dich: Die mit * gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links. Solltest du darüber einen Einkauf tätigen, bekomme ich eine kleine Provision. Der Kaufpreis für dich ändert sich dadurch nicht.

Mann und Kind stehen inmitten von zwei Regalen, die mit Spielsachen bestückt sind, und schauen freundlich.

Ähnliche Artikel, die dir gefallen können

Michaela Dauscher sitzt auf einem Sofa, vor einen grünen Wand. Sie ist zugedeckt, liest ein Buch und hält eine Tasse in der Hand. Sie trägt ein schwarzes Oberteil.

Entspannter im Alltag

Mein Wunsch an mich? Einfach mehr Ruhe und Gelassenheit im Leben, weniger Stress und Hektik. Wie ich das für mich umsetze, erzähle ich dir in diesem Blogartikel. 31. Jan 2025

Segelschiff im Hamburger Hafen, im Hintergrund die Elbphilharmonie, das Wetter ist bewölkt

Hamburg mit Kindern

Ein Städteurlaub als Familie? Wir haben das Experiment gewagt und sind mit den Kindern ein paar Tage nach Hamburg gefahren. Wie es war? Das kannst du hier lesen. 15. Juli 2024


Kommentar schreiben

Kommentare: 0