· 

Ideen für Aktivitäten mit Kindern im Herbst

Freizeitgestaltung in der dunklen Jahreszeit

Es ist Ende Oktober und wir stecken somit schon mittendrin im goldenen Herbst. Ich persönlich liebe den Herbst und genieße es, bei Spaziergängen durch das Laub zu rascheln, die bunte Natur zu bestaunen und die angenehmen Temperaturen zu genießen. Aber zum Herbst gehört auch, dass es früher dunkel wird, öfter regnet und einfach nur ungemütliches Schmuddelwetter ist. Damit da bei den Kindern keine Langweile aufkommt habe ich hier ein paar Ideen für dich, die man als Familie im Herbst gut machen kann. Sowohl an den Nachmittagen als auch am Wochenende oder in den Ferien. Suche dir einfach die aus, die für dich und dein Budget passen.

Besuch in der Bibliothek

Bei uns in der Stadt gibt es eine schöne Bibliothek, in die wir mindestens einmal im Monat gemeinsam gehen. Wir haben mit unseren Kindern schon immer viel gelesen und Bücher mit ihnen angesehen, daher sind sie da entsprechend geprägt. Meistens geht jeder für sich auf Entdeckungstour, nach einer Weile finde ich sie oft am Boden liegend und gedankenversunken in einem Buch blätternd. Zu bestimmten Terminen gibt es in unserer Bibliothek auch Aktionen, z. B. „Alt liest für Jung“, zu denen man seine Kinder kostenlos oder gegen eine geringe Gebühr anmelden kann. Meine Jungs haben erst vor ein paar Tagen in der Bibliothek Grusellaternen gebastelt (Gebühr 2 Euro pro Kind) und fanden es klasse. Nicht nur der Besuch, sondern auch die ausgeliehenen Bücher (oder sonstige Medien) sind aus meiner Sicht für die dunklere Jahreszeit eine schöne und sinnvolle Beschäftigung für Groß und Klein. 

Basteln nach dem Waldspaziergang

Manchmal ist es schwer, die Kinder zu einem (Wald-) Spaziergang zu bewegen. Allerdings sieht das ganze schon anders aus, wenn man einen Eimer (o.ä.) mitnimmt, um gefundene Dinge sicher nach Hause transportieren zu können. Ob das bunte Blätter sind, Steine, Kastanien, Eicheln oder Äste, alles Tragbare darf mit und wird zu Hause kreativ verarbeitet. Ob diese gefundenen Schätze dann mit Heißkleber auf eine Platte geklebt werden, die Blätter gepresst und angemalt oder die Sachen einfach für die Herbstdekoration verwendet werden, ist dabei dir und deinen Kindern überlassen. Sammeln und suchen macht immer Spaß und frische Luft tut allen gut. Und wer weiß, welche Schätze dabei im Eimer landen.

Hier noch ein Buchtipp dazu: Kreativ durch den Herbst*

 

Drachen steigen lassen

Das windige Wetter im Herbst eignet sich perfekt dafür, um mit den Kindern Drachen* steigen zu lassen. Das war für mich als Kind schon ein großer Spaß gewesen, zu versuchen, dieses Ding in der Luft zu halten und dann wieder rechtzeitig in die richtige Richtung zu laufen, damit es nicht krachend abstürzt. Wir haben mittlerweile ein paar gute Plätze bei uns in der näheren Umgebung ausfindig gemacht, wo der Wind gut durchpfeift und wir auch ruhigen Gewissens über die Wiesen rennen können. Die größte Herausforderung war bisher, alle Drachen* wieder heil mit nach Hause zu bringen.

 

Schatzsuche

Meine Jungs lieben Schatzsuchen. Und das Gute daran? Es ist völlig egal, welches Wetter ist, eine Schatzsuche kann man sowohl für innen als auch für außen gut organisieren. Mit Stift, Zettel oder Straßenkreide wird die Schatzkarte gezeichnet oder der Weg ausgeschildert, bei der nächsten Station muss dann eine Aufgabe gelöst werden ehe es den nächsten Hinweiszettel gibt und die Suche weitergehen kann. Aber, ehrlich gesagt, so richtig professionell sind meine Schatzsuchen meistens nicht. Gerade wenn sie draußen stattfinden habe ich Bedenken, dass jemand anderes meinen versteckten Schatz findet oder meine Kreidepfeile durch plötzlichen Regen unsichtbar werden. Ich bin zwar kreativ, aber da komme ich oft an meine Grenzen und es ist noch viel Luft nach oben, was die Gestaltung angeht. Aber bisher hat es immer geklappt und die Kinder hatten eine große Freude damit.

 

Nachtwanderung

Das gute am Herbst? Es wird relativ früh dunkel und so ist es auch für die jüngeren Kinder möglich, die Welt bei der Dämmerung oder bei Nacht kennenzulernen. Eine Nachtwanderung ist ein schönes Erlebnis für Groß und Klein und je nachdem, für welchen Weg man sich entscheidet, kann es zu einem großen und aufregenden Abenteuer werden. Geht man einen Weg abseits der Straßenbeleuchtung, vielleicht sogar am Waldrand entlang oder ein Stück in den Wald hinein, gehört da schon eine Menge Mut dazu. Ein Ast, der knackt, oder ein Vogel, der wegfliegt, können einen da schon mal kurz erschrecken. Wichtig ist, dass du den Weg kennst und ihr für andere Personen gut sichtbar seid. Sorgt selbst für ausreichend Beleuchtung durch Taschenlampen* oder Stirnlampen, denn sonst ist es sehr dunkel und für die Kinder vielleicht etwas zu unheimlich. Du darfst gerne schmunzeln, denn auch für mich ist es immer wieder eine Mutprobe, mit meinen Jungs eine Nachtwanderung in den Wald zu machen. Zum Glück ist ihnen das bisher noch nicht aufgefallen und es tut uns allen so gut, vor dem Schlafengehen noch eine Runde an der frischen Luft zu gehen. 

 

Fotoalbum gestalten

Wir leben in einem digitalen Zeitalter und haben so viele Fotos von den Kindern, gemeinsamen Ausflügen und Urlauben auf dem Smartphone. Doch meine Kinder haben gerne auch mal Fotos in ausgedruckter Form in ihrem Zimmer, die sie eigenständig ansehen können wenn ihnen danach ist. Jetzt ist die perfekte Jahreszeit, gemeinsam mit den Kindern die schönsten Bilder ausfindig zu machen und ein Fotoalbum* zu gestalten. Ob eines fürs ganze Jahr, vom Urlaub in den Bergen oder von den Sommerferien, gestalte das wie deine Kinder das möchten. Ob ihr ein Fotoalbum* kauft oder vielleicht einfach einen Schnellhefter nehmt, die Fotos auf Papier klebt und dort einheftet ist dabei ganz dir überlassen. Die Kinder werden sich freuen, regelmäßig in Erinnerungen schwelgen zu können.

Laub_im_Herbst

Hallenbad

Perfekt bei Regenwetter ist ein Besuch im Hallen- bzw. Erlebnisbad. Egal welches Alter, die meisten Kinder lieben es im Wasser zu toben, zu spielen und zu schwimmen. Es wird ein neuer Geschwindigkeitsrekord in der Rutsche aufgestellt, der Salto vom Einser geübt und wenn man dann noch im Solebecken etwas entspannen kann, ist da doch für wirklich jeden aus der Familie etwas dabei. Wir gehen in den kühleren Monaten ab und zu bei uns ins Bad und es macht allen immer großen Spaß. Tatsächlich erinnere ich mich an einen Besuch, bei dem wir zum Schluss alle – inklusive unserer Jungs – in Handtüchern eingewickelt auf Liegen nebeneinander lagen und einfach nur gekuckt haben. Das war so entspannend und wir Eltern konnten es überhaupt nicht fassen. Wo unsere Kinder gefühlt sonst immer durchs ganze Bad rennen und von einem Becken ins andere springen. Das war bisher allerdings einmalig. Preislich ist so ein Besuch meistens nicht ganz günstig und variiert je nach Einrichtung. Da ein Besuch im Erlebnisbad grundsätzlich sehr hungrig macht empfehle ich dir, ausreichend Verpflegung für alle einzupacken.

Trampolin_im_Indoor_Spielplatz

Indoor-Spielplatz

Der entspannteste Nachmittag für mich als Mama ist ein Besuch im Indoor-Spielplatz bei uns in der Stadt. Meistens nehme ich dazu noch Freundinnen und ihre Kinder mit, damit ich nicht alleine am Tisch sitze und Löcher in die Luft starren darf. In diesem Indoor-Spielplatz finden oft Kindergeburtstagsfeiern statt (meistens auch die meiner Jungs), daher kennen sich die Kinder zwischen Labyrinth, Trampolin, Rutschen & Co bestens aus und ziehen demnach alleine los. Ich muss zugeben, dass dieser Besuch eher ein besonderer Ausflug ist, den wir nicht so häufig machen. Denn mit dem Eintritt für uns und den dort verzehrten Getränken wird das schnell ein kostspieliger Nachmittag.

 

Kletterhalle

Hier können die Kinder nicht nur ihre Geschicklichkeit testen und die Muskeln trainieren, sondern auch mutig nach oben steigen und stolz die Aussicht genießen. Ein Ausflug in die Kletterhalle ist schön und teilweise auch eine echte (kräftezehrende) Herausforderung. Bei uns in der Stadt gibt es ein tolles Kletterzentrum mit Kletterhalle und Boulderhalle, das wir schon einige Male besucht haben. Wenn das vielleicht auch etwas für dich und deine Kinder ist, informiere dich am besten vorab in deinem Kletterzentrum vor Ort nach Angeboten. Denn bei uns gibt es z. B. einen Tag im Monat, an dem man am späten Nachmittag kostenlos „Schnupperklettern“ kann. Das geht dann mit professioneller Unterstützung auch ohne Vorkenntnisse ganz gut.

 

Neues entdecken / machen

Einfach mal etwas machen, das man mit den Kindern noch nicht gemacht hat. Denn etwas Neues entdecken oder gemeinsam etwas Neues unternehmen ist immer sehr spannend. Man muss sich nur darauf einlassen und in der richtigen Stimmung dafür sein. Man könnte mit dem Zug in die nächste Stadt fahren und dort einen Tag verbringen, U-Bahn fahren und durch die Gassen schlendern. Oder einen Spielplatz aufsuchen, bei dem man bisher noch nicht war, da können die Kinder die neuen Geräte austesten. Oder man klingelt mal bei den netten Nachbarn und fragt, ob man mit dem süßen Hund eine Runde Gassi gehen darf. 

Michaela_Dauscher_auf_dem_Spielplatz

Weitere Tipps in der Kurzfassung

Gemeinsam Kuchen backen und Freunde einladen

Picknick im Haus machen

Spielenachmittag

Einen Film im Kino ansehen

Laterne basteln

Kostüme für Halloween vorbereiten

Angebote der Stadt oder Gemeinde für Kinder wahrnehmen

 

P. S.: "Laubrascheln" und alles sonstige mit Laub geht immer.

 

Das Foto (rechts) ist auf dem Spielplatz neben unserem Haus entstanden. Wir haben einen großen Berg aus Laub gemacht. Zum Schluss haben sich die Kinder darunter begraben und sich mit Laub beworfen. Das war zum Schluss fast etwas wild, aber Spaß hatten sie.

 

Ich hoffe, dass dich diese Tipps etwas inspirieren, falls euch zu Hause mal die Decke auf den Kopf fallen sollte. Lass es mich in den Kommentaren gerne wissen und vielleicht hast du auch weitere Tipps für mich auf Lager.

 

Zum Schluss noch ein kleiner Hinweis für dich:

Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links. Solltest du darüber einen Einkauf tätigen, erhalte ich eine kleine Provision. Der Preis ändert sich für dich dadurch nicht.

Kommentar schreiben

Kommentare: 0