Entspannte Tage mit den Kindern im Südtirol
Seit Jahren hatte ich den Wunsch, mit meinem Mann und unseren beiden Kindern Urlaub in einem Familienhotel zu machen. Alleine die Vorstellung, mich um nichts (!) kümmern zu
müssen, leckeres Essen serviert zu bekommen und auch die Kinder gut versorgt zu wissen, klang so verlockend! Und die Berichte von Leuten, die schon in einem Familienhotel Urlaub gemacht hatten,
machten natürlich auch Lust auf mehr. Naja, was soll ich sagen? Nach einigen Jahren Geduld, einem tollen Hotelangebot im Postfach und mit einem guten Finanzplan hatten wir uns schließlich dazu
entschieden, diesen Urlaub zu buchen.

gewünschtes Reiseziel Dolomiten
Wir wollten nach Südtirol, denn aus früheren Urlauben wussten wir, dass es dort landschaftlich sehr schön ist und auch kulinarisch hatte diese Gegend bleibenden Eindruck bei uns hinterlassen. Daher haben wir uns nach kurzer Suche für das Hotel Alpenhof Dolomit Family**** in Niederrasen entschieden (keine bezahlte Werbung, Empfehlung von Herzen).
Hier die Adresse:
Hotel Alpenhof Dolomit Family ****
Niederrasner Str. 27
39030 Niederrasen, Italien
Es handelt sich um ein Familienhotel, das familiär geführt wird und mitten in den Bergen liegt. Und das für unseren Urlaub nicht besser hätte sein können. Das Hotel ist mit knapp 40 Zimmern und Suiten überschaubar und meine Kinder konnten sich schnell orientieren und daher gut alleine losziehen.
Die Lage des Hotels ist sehr ruhig. Direkt angrenzend gibt es einen weitläufigen Freizeitpark mit einem Spielplatz, einer Minigolfanlage, einem Kneippbecken, Sportgeräten, einem Platz mit Basketballkörben und Fußballtoren sowie einem Fischweiher. Der Park ist schön angelegt und bietet viele Möglichkeiten, dort zu verweile und aktiv Zeit zu verbringen.

Im Hof des
Hotels, von dem aus man den Fußballplatz des Parks gut im Blick hat, ist ein ganzer Fuhrpark mit Fahrzeugen vorhanden, die die Kinder frei nutzen können. Es gibt unterschiedliche Dreiräder,
Traktoren, Roller, Fahrräder, ein lustiges Einrad. Alles kann von den Kindern nach Belieben gefahren und ausgetestet werden.
Auch für die aktiven Urlauber hat das Hotel einiges zu bieten: Je nach Verfügbarkeit kann man sich Bälle, E-Bikes (inkl. Helm), Fahrräder, Wanderstöcke oder auch geländegängige Kinderwägen
ausleihen. Der neue Pool (40qm innen, 20qm außen) bietet mit Massagedüsen und Sprudel ebenfalls viel Spaß für alle Familienmitglieder. Eine XXXXL-Couch und kuschelige Familien-Chillkojen laden im
Poolbereich zum Verweilen und Entspannen ein. Außerdem gibt es eine Familiensauna (Textilsauna) und für die ganz kleinen Gäste einen Kinderpool mit Rutsche. Wer Erholung vom Trubel mit den
Kindern sucht und ein paar ruhige Minuten genießen möchte, findet sie im Alpen SPA. Dieser Bereich ist nur für Erwachsene zugänglich und man muss sich entscheiden, ob man lieber ins Dampfbad
geht, in der Heu-Sauna schwitzen oder doch im Solepool abtauchen will. Wer möchte, kann sich natürlich auch eine Wellnessanwendung buchen.
Will man
Zeit zu zweit genießen, ist natürlich auch für die Kinderbetreuung gut gesorgt. Ab 14:00 Uhr gibt es im Hotel Alpenhof Dolomit Family eine Betreuung für Kinder von 3 bis 6 Jahren (Pino Club), die
älteren (ab 7 Jahren) können sich im Happy Club mit Kicker, Billard, Playstation, Switch, Sport und Turnieren (u.a.) beschäftigen. Es gibt jeden Tag ein anderes Programm, das vom Hotel angeboten
wird und an dem man teilnehmen kann. Z. B. Yoga, Ausflüge mit den Kindern, Familienwanderungen, Klettern, usw. Dieses Angebot haben wir aber tatsächlich nicht genutzt, weil wir eher unser
„eigenes Ding“ machen wollten.
Unsere Familiensuite war sehr schön und hochwertig eingerichtet und bot ausreichend Platz für uns vier Personen. Das Highlight war die Terrasse mit Liege, die ruhig zur Parkseite lag. Und zu
unserer großen Freude wurden wir auch kulinarisch sehr verwöhnt. Egal ob Frühstücksbuffet, Mittagssnack, Kuchen oder Abendmenü. Das Essen war immer ausgezeichnet und auch für Gäste wie mich, die
kein Fleisch essen, gab es jeden Tag ein alternatives Angebot. Was ich persönlich toll fand war, dass es für die Kinder täglich zwischen 12:30 und 13:30 Uhr warmes Essen (Pasta oder Pommes)
gab.
Egal ob mit einem Espresso oder alkoholfreien Hugo, die Stimmung war bei uns allen sehr entspannt und mit Blick auf die Berge war es gleich noch schöner.

Zahlreiche Möglichkeiten für Ausflüge mit Kindern im Antholzer Tal
Da wir aber nicht nur Zeit im Hotel verbracht, sondern uns auch die wunderschöne Umgebung angesehen haben, erzähle ich dir jetzt mal, was wir mit unseren Kindern unternommen haben.
Gondelfahrt auf den Kronplatz
Die Fahrt mit der Gondel hinauf auf den Kronplatz war das Ereignis schlechthin für unsere Kinder. Und auch wir Erwachsene waren beeindruckt von dieser großartigen Landschaft, die einem zu Füßen lag (s. Bild oben). Nicht umsonst wird der Kronplatz als einer der schönsten Aussichtsberge betitelt. Auf dem Gipfel ist für Familien eine Menge geboten, denn dort wartet ein richtiger Freizeitpark auf seine kleinen und großen Besucher. Neben einem Bungee Trampolin und einem Klettergarten gibt es lange Kugelbahnen aus Holz und zahlreiche Spielgeräte. Auch für mutige Erwachsene ist die eine oder andere Attraktion dabei. Für Kulturbegeisterte bietet sich ein Besuch im Lumen an, einem Museum für Bergfotografie und mit einer Fläche von 1.800 qm auf vier Stockwerken ebenfalls auf dem Gipfel des Kronplatzes. Wirklich sehr beeindruckend! Möchte man nur entspannen und dem bunten Treiben zusehen, kann man sich mit viel Glück eine freie Liegebank in der Sonne sichern. Alle, die dieses Angebot und die Bergluft hungrig macht, finden auch kulinarisch auf dem Kronplatz ihr Glück und müssen nicht hungrig zurück ins Tal fahren. Mit dem Auto ist die Talstation Olang in ca. 15 Minuten vom Hotel aus zu erreichen, Parkplätze gibt es direkt an der Station. Kinder bis acht Jahre fahren kostenlos (Stand August 2024). (Olanger Seilbahnen AG, Weiler Gassl 23, 39030 Valdaora)

Wanderung zur Burgruine Altrasen
Da meine Kinder Burgruinen immer spannend finden haben wir uns dazu entschlossen, eine Wanderung zur Burgruine Altrasen (s. Bild rechts) zu machen. Die liegt oberhalb des Ortes Niederrasen und nur wenn man genau hinsieht, erkennt man das alte Gemäuer vom Ort aus im Wald aufblitzen. Wir sind erst aus dem Ort hinaus bis zum Biotop „Wasserwaldile“ gelaufen, das ist ein Wasserspaziergang in Niederrasen, und haben dort Pause gemacht. Hier dreht sich alles um das Thema Wasser, es gibt Hängebrücken und Hüpfsteine rund um den Bachlauf. Kinder können so spielerisch das Thema Wasser erkunden. Das allein ist schon einen Besuch wert. Um zur Burgruine zu gelangen, sind wir anschließend den schmalen Pfad über die Wiese gewandert und in den Wald Richtung Ruinenweg eingestiegen. Der Wanderweg ist zum Ende hin teilweise eng und etwas steil, an manchen Stellen verlangt er schon einiges an Geschicklichkeit. Aber er ist machbar und unsere Kinder haben es mit der Unterstützung von Wanderstöcken und helfenden Händen wirklich gut geschafft. Eine kleine Erkundungstour in der Burgruine belohnt den etwas anstrengenden Aufstieg und wer möchte, kann auf der Bank Rast machen. Lange aufhalten kann man sich dort aber nicht und die Jungs wollten daher wieder zurück zum Wasserparcours. Ich muss dazu noch erzählen, dass ich mir nach diesem Ausflug eine Broschüre mit Freizeitmöglichkeiten im Hotel geholt habe, um zu überlegen, was wir noch alles machen können. Erst da habe ich gesehen, dass die Wanderung zur Burgruine Altrasen als anspruchsvoll eingestuft ist. Hätte ich das vorher gelesen, wären wir sie mit unseren Jungs wahrscheinlich nicht gelaufen.

Wanderung zum Egger Wasserfall
Ab Antholz Mittertal führt ein Wanderweg hinauf zum Egger Wasserfall (s. Bild links). Der Wanderweg ist nicht zu weit, daher haben wir uns dafür entschieden. Das letzte Stück Weg hinauf zum Wasserfall wird allerdings schmal und felsig, daher ist es vielleicht an vereinzelten Stellen eine kleine Herausforderung für Kinder. Mit Wanderstöcken ist das aber gut machbar und auch meine Jungs haben diesen Weg gut gemeistert. Die Bemühungen werden belohnt, denn am Ende der Strecke steht man direkt unterhalb des Wasserfalls und ist ihm zum Greifen nah. (Aufstieg ab Antholz Mittertal, Sportplatz)
Wanderung zum Klammbachwasserfall
Ebenfalls ab Antholz Mittertal geht ein befestigter Wanderweg hinauf zum Klammbach Wasserfall. Der Wasserfall befindet sich auf 1.532 m Höhe und ist auch mit Kindern und Kinderwagen gut machbar. Durch eine Plattform kommt man dem Wasserfall nah und hat dazu noch eine grandiose Aussicht ins Antholzertal. (Aufstieg ab Antholz Mittertal, Sportplatz)
Antholzer See
Auch ein Ausflug zum Antholzer See (s. Bild ganz oben) ist sehr zu empfehlen, denn mit seinem türkisenen Wasser und der Lage mitten in den Bergen ist dieser See landschaftlich wirklich etwas ganz Besonderes. Es gibt einen Rundweg um den See, welchen wir aber nur zu einem kleinen Teil gegangen sind. Wir haben die Zeit lieber damit verbracht, unsere Füße ins kalte Wasser zu halten, kneippzutreten und eine kleine Burg aus Steinen und Sand zu bauen. Das Wasser ist sehr kalt und kommt von hoch oben vom Berg, daher ist baden in diesem See wirklich nichts für kälteempfindliche Menschen. Wir waren zweimal am See und haben versucht, früh am Vormittag vor Ort zu sein. Denn so haben wir immer einen Parkplatz bekommen (gebührenpflichtig) und es war noch nicht so viel los. Für Wintersport-Fans noch eine kleine Info: Das Biathlonzentrum Antholz befindet sich gleich neben dem See. (Antholzer See, 39030 Rasen-Antholz)
Tipps aus meinen persönlichen Erfahrungen

Preis-Leistungs-Verhältnis
Ehrlich gesagt haben uns die Kosten für einen solchen Aufenthalt lange Zeit davon abgehalten, Urlaub in einem Familienhotel zu buchen. Und wir hätten für den Preis, den wir dafür bezahlt haben, bestimmt auch zwei Wochen Urlaub in einer Ferienwohnung am Strand machen können. ABER: Wir mussten uns um nichts kümmern! Keine Lebensmittel einkaufen, nicht überlegen was es zu essen gibt oder in welches Restaurant wir gehen, nicht die Spülmaschine ein- und ausräumen. Die einzige Frage, die wir uns jeden Tag stellen mussten, war: "Welchen Ausflug machen wir heute?" Ich habe schon so viele unterschiedliche Urlaube mit den Kindern verbracht, die alle schön waren. Aber ich muss sagen, dass dies bisher der beste und für uns Eltern auch der entspannteste war. Und da sind wir uns alle auch ziemlich einig!
Wunderschöne Landschaft
Auch die wunderschöne Natur in Antholz hat einen großen Teil zum Gelingen dieses Urlaubs beigetragen. Die Region bietet so viele Aktivitäten für jung und alt, es gibt so viel zu entdecken und erleben, Langweile ist eigentlich nicht möglich. Es gibt außerdem eine gute Busanbindung zwischen den einzelnen Orten, falls man darauf verzichten möchte, selbst mit dem Auto zu fahren.
So haben wir unsere Tage verbracht
Wir sind meistens direkt nach dem Frühstück aufgebrochen und haben einen Ausflug gemacht. Ab Mittag waren wir wieder im Hotel und haben dort und in der Umgebung das Angebot genutzt.
Mein Fazit:
"Ein Urlaub in einem Familienhotel ist teuer, lohnt sich aber da man sich um nichts kümmern muss und einfach entspannen kann."
Kleine Anmerkung: Wir waren im August 2024 dort.
Ähnliche Artikel, die dir gefallen können

Nachhaltig Kleidung einkaufen
Dein Kleiderschrank platzt aus allen Nähten? Und trotzdem hast du nichts Passendes zum Anziehen? Dann lies mal rein, wie es bei mir ist. Ich sage nur: Capsule Wardrobe. 30. Juli 2024

Unternehmungen mit Kindern, die nichts kosten
Möchtest du mit deinen Kindern einen schönen Tag verbringen, ohne Geld dafür auszugeben? Ich habe drei Tipps für dich, was ihr an wärmeren Tagen machen könnt. Lies rein. 22. Juli 2024
Kommentar schreiben