· 

Unternehmungen mit Kindern, die nichts kosten

Drei Ausflugsideen für wärmere Tage

Heute möchte ich dir ein paar Möglichkeiten aufzeigen, wie ihr als Familie schöne Ausflüge machen könnt, die fast kein Geld kosten. Denn – sind wir mal ehrlich – ein Besuch im Freizeitpark oder im Zoo ist super schön und für Eltern wie Kinder ein Erlebnis, aber kostengünstig ist er nicht.

 

Zum Glück gibt es auch eine große Auswahl an Aktivitäten, die den Geldbeutel schonen und nichts kosten. Was nicht heißt, dass der Spaß dabei zu kurz kommt! Auch so kann man eine schöne und besondere Zeit miteinander verbringen. 

Es gibt so viele Möglichkeiten

Egal ob du in der Stadt wohnst oder auf dem Land, es gibt überall unzählige Möglichkeiten. Wälder, Parkanlagen, Burgruinen, Bäche oder Spielplätze. Vielleicht sind diese Orte fußläufig oder mit dem Fahrrad für dich erreichbar, vielleicht musst du auf die öffentlichen Verkehrsmittel oder das Auto umsteigen. Passe meine Ausflugsideen gerne so an, dass es für dich und deine Familie ein schöner Tag wird.

Waldbesuch als Naturdetektive

Kompass, Becherlupe* und Fernglas* eingepackt? Brotzeit gepackt und Räuberschuhe bzw. festes Schuhwerk an? Dann steht einem Waldbesuch als Naturdetektiv nichts mehr im Weg. Ein Wald bietet unzählige Möglichkeiten, Zeit miteinander zu verbringen und dabei gibt es so viel Spannendes zu entdecken.

 

Tierspuren verfolgen, die fleißigen Ameisen bei der Arbeit beobachten, den Specht mit dem Fernglas suchen und beobachten, Blätter begutachten und vergleichen, Tannenzapfen, Eicheln und Steine für die nächste Bastelaktion sammeln, Jahresringe an Baumstümpfen zählen, Insekten in der Becherlupe beobachten, über Baumstämme balancieren, usw.

 

Und wenn man ganz viel Glück hat (und sehr leise ist), kann man vielleicht auch Rehe oder Hasen beobachten. So wird ein oftmals langweiliger Spaziergang zu einem kleinen Abenteuer für alle Beteiligten. 

 

So machen wir es:

Wir gehen gerne in den Wald, aber je älter die Kinder werden, desto schwieriger wird es, sie zu motivieren. Allerdings lieben sie es „auf Entdeckungstour“ zu gehen und mehr über die Natur und ihre Bewohner zu erfahren. Das ist dann doch etwas, womit wir sie noch locken können. Meistens nehmen wir noch unseren dicken Tier- und Pflanzenführer* mit um nachsehen zu können, um welche Blume, Baum oder um welchen Pilz es sich handeln könnte. Da lernt man selbst als Mama noch ständig etwas Neues dazu.

Spielplatzbesuch mit dem Fahrrad und Picknick

Ein Spielplatzbesuch ist doch für alle Kinder ein schöner Ausflug. Kleinere können die Spielgeräte entdecken, ihre ersten Schritte machen oder im Sandkasten buddeln, schon größere Kinder können klettern, sich an den Geräten auspowern oder neue Freundschaften schließen.

 

Damit es für die Kids spannend bleibt und auch ihr als Eltern Lust habt dort Zeit zu verbringen empfehle ich dir, für diesen Ausflug nicht einen „altbekannten“ Spielplatz als Ziel zu wählen. Suche dir lieber einen aus, der in einem anderen Stadtteil liegt oder im Nachbarort.

 

Spielplätze mit Bachlauf oder Wasser bieten sich an wärmeren Tagen an und die Kinder werden die Abkühlung lieben. Wenn du so einen in der Nähe hast und dich dafür entscheidest, packe auf jeden Fall Handtücher, Sonnencreme, Kescher* und vielleicht sogar Badesachen mit ein. So mache zumindest ich es, denn meine Kinder bleiben selten trocken wenn Wasser in der Nähe ist. Daher besuche ich solche Plätze grundsätzlich nie ohne Wechselkleidung im Rucksack, das ist für alle Beteiligten entspannter.

 

Und damit euch nicht nach einer halben Stunde die Lust ausgeht wenn der erste Hunger beklagt wird empfehle ich dir, eine Picknickdecke mitzunehmen und genügend Brotzeit und Getränke für alle einzupacken. So könnt ihr bei schönem Wetter ein paar Stunden dort verweilen und einfach die Zeit miteinander genießen.

  

So machen wir es:
Wir fahren z. B. gerne mit dem Fahrrad zu einem Spielplatz, der am anderen Ende unserer Stadt liegt. Er ist für die Kinder von zu Hause aus nicht fußläufig erreichbar und wir sind deshalb auch nicht so oft dort. Alleine dadurch gefällt es ihnen dort immer sehr gut. Dieser Spielplatz befindet sich auf dem Parkgelände der ehem. Landesgartenschau und ist dementsprechend sehr ruhig gelegen. Es gibt viele Spielgeräte für Kinder jeglichen Alters und einen kleinen Bachlauf der dazu einlädt, Staudämme zu bauen und mit dem Kescher auf Entdeckungstour zu gehen. Und mittlerweile ist der angrenzende Calisthenics-Park (Fitnesstraining) auch ganz spannend für meine Jungs. Manchmal können wir Eltern dort sogar in Ruhe auf der Picknickdecke faulenzen und Zeitung lesen.

Wandertour zur Burg oder Burgruine mit Picknick

Eine Wandertour mag manchmal nicht so spannend sein für Kinder und man muss oft viel Überzeugungsarbeit leisten, bis alle mitkommen wollen. Aber mit einer Burg oder Burgruine als Ziel sieht das vielleicht wieder ganz anders aus. Diese alten und beeindruckenden Bauwerke üben auch heute noch eine große Faszination auf Groß und Klein aus. Immerhin ist man plötzlich „mittendrin“ im Geschehen und kann sich mit eigenen Augen ein Bild davon machen, wie das Leben vor vielen Jahren stattgefunden haben muss.

 

Gerade schon etwas größere Kinder lauschen bestimmt ganz gebannt deinen Geschichten rund um das Leben damals und werden ihrer Fantasie dazu freien Lauf lassen. Jedes „Zimmer“, bzw. das was davon übrig ist, bietet neue Überraschungen und Geschichten. Etwas Mut kostet dieser Ausflug den kleinen Besucher*innen aber auch, z. B. der Gang über die Zugbrücke, wenn der Burggraben darunter viele Meter in die Tiefe geht. Vielleicht habt ihr Glück und könnt auch auf den Bergfried gehen und die schöne Aussicht rund um die Burg genießen. Damit ihr einen schönen Ausflug daraus machen könnt empfehle ich dir genügend Proviant für alle und die Picknickdecke einzupacken. Denn eine Reise in die Vergangenheit macht hungrig und durstig.

  

So machen wir es:
Wir haben das Glück und an unserem Ort „thront“ eine Burgruine, die wir auch aus weiter Entfernung von unserem Wohnzimmer aus sehen können. Wir starten meistens vom Parkplatz unterhalb der Ruine mit unserer Wanderung über einen schmalen, steilen Pfad, der aber nicht zu anspruchsvoll ist. Das Gelände der Burgruine bietet so viel Platz für Fantasien, Entdeckungen und eine grandiose Aussicht über unsere Stadtgrenze hinaus, dass die Zeit dort nicht langweilig wird.

"Mit Kreativität, Fantasie und Geschichten wird jeder "normale" Ausflug für die Kinder zum großen Abenteuer."

Es muss nicht immer Geld kosten

Wie du an meinen genannten Beispielen siehst, muss ein schöner Ausflug bzw. ein gelungener Tag als Familie nicht immer Geld kosten. Im Gegenteil: Es gibt so viele schöne Dinge die man machen kann, ohne Geld auszugeben. Ich wünsche euch viel Spaß!

 

Ein kleiner Hinweis zum Schluss:

Die mit * gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links. Solltest du darüber einen Einkauf tätigen, erhalte ich eine kleine Provision. Der Einkaufspreis für dich ändert sich aber nicht.

Kommentar schreiben

Kommentare: 0