· 

Hamburg mit Kindern

Unser erster Städteurlaub als Familie

In Hamburg nennt man es „Schietwetter“ (schlechtes Wetter). Besser kann man unsere erste Begegnung mit dieser großartigen Stadt an der Elbe nicht beschreiben. Ankunft in Hamburg nach über fünf Stunden entspannter Fahrt mit dem Zug und es regnete in Strömen. Die Stimmung war bei den Jungs daraufhin mal kurz etwas angespannt weil wir weder genügend Schirme in unserem Gepäck griffbereit hatten noch auf Anhieb die Bushaltestelle fanden, zu der wir mussten. 

 

Aber, und das passt perfekt auf unseren Urlaub in Hamburg: Der erste Eindruck hat sich hier nicht bewährt und wir hatten so wunderschöne Tage in dieser Stadt im hohen Norden.

 

Seit Jahren sprachen wir mit unseren Kindern darüber, mal nach Hamburg zu fahren. Um die Containerschiffe nicht nur in den Büchern, sondern auch in echt bestaunen zu können. Um den Hafen sehen, Möwen beobachten und einfach Großstadtfeeling erleben zu können. Wir hatten es lange Zeit aufgeschoben weil wir warten wollten, bis die Jungs aus unserer Sicht „alt genug“ dafür waren. Und nun war es endlich soweit! Hamburg, wir kommen.

Unsere Lieblingsstadt im Norden Deutschlands

Unser Hotel „Superbude St. Pauli“ war mittendrin zwischen Schanze und Kiez. Die Superbude nennt sich „Hostel Hotel Home“ und wir entschieden uns dafür, weil uns das lässige Konzept begeisterte. Die Lage war perfekt und – was für uns als Eltern nicht unwichtig war – eine Stornierung bis einen Tag vor Anreise wäre möglich gewesen.

 

Die Superbude hält, was der Name verspricht: Unsere Vier-Betten-Bude im 4. Stock (mit Aufzug) war geräumig, das Bad sauber und sie war ganz nebenbei ausgestattet mit einem Super-Nintendo. Was meine Jungs natürlich genial fanden! Frühstück kann man bei Reservierung oder spontan vor Ort hinzu buchen und gibt es von 7:00 bis 12:00 Uhr, Kinder frühstücken kostenlos. Aber auch außerhalb dieser Zeiten kann man sich in der Lobby gut aufhalten. Es gibt Spiele, Instrumente, Magazine, eine iMac Station und einen Beamer mit Leinwand. Perfekt, um schlechtes Wetter zu Überbrücken oder den Abend bei einem Drink ausklingen zu lassen.

 

Übrigens: Am Wasserbrunnen kann man rund um die Uhr kostenfrei Wasser zapfen. Außerdem gibt es die Möglichkeit, sich Kleinigkeiten zum Essen zu kochen bzw. dort sein mitgebrachtes Essen zu verzehren.

 

Unser Fazit: Wenn wir wieder nach Hamburg fahren, dann nur in die Superbude! Das als Info, falls dich die Suche nach einer Unterkunft genauso nervt wie uns und du dich über eine (unbezahlte) Empfehlung freust. Und wenn dir in St. Pauli zu viel los ist gibt es auch in St. Georg und Altona eine Superbude.

 

Superbude St. Pauli

Juliusstr. 1-7

22769 Hamburg

Link Superbude: https://www.superbude.com/hotel-hamburg/st-pauli/ 

Elbphilharmonie_vom_Wasser_aus

Unser erstes Ziel, nachdem sich der Regen komplett verzogen hatte? Die Landungsbrücken, wir wollten ja ans Wasser und Schiffe bestaunen. Mit der HVV App auf dem Smartphone findet man sich wirklich leicht zurecht und muss sich auch keine Sorgen mehr machen, dass man sein Ticket „verliert“. Wir haben uns für jeden Tag die 9-Uhr-Gruppenkarte über die App gekauft, die hat für uns am besten gepasst.

 

Angekommen bei den Landungsbrücken gab es so viel zu entdecken und bestaunen. Große Segelschiffe, die im Hafen standen, zahlreiche Fährschiffe, ein Containerschiff in weiter Entfernung und eine Gruppe Breakdancer, die für ihren Auftritt großen Applaus und das Staunen meiner Jungs ernteten. Wenig später fuhren wir eine Station mit der Fähre und stiegen bei der Elbphilharmonie aus. Wir hatten Glück und konnten mit einem kostenlosen Ticket, das wir am Infopoint bekamen, nach oben zur Plaza fahren. Und sogar die Fahrt mit den Rolltreppen in den 8. Stock ist ein echtes Erlebnis und „Hingucker“, denn an den Wänden funkeln mehrere tausend Pailletten und sich daran sattzusehen ist fast unmöglich. Oben angekommen bietet die Außenplaza einen atemberaubenden Blick auf Hamburg, da man die Elbphilharmonie einmal komplett umrunden kann. Schöner hätten wir uns den Start in unseren Städteurlaub nicht wünschen können.

 

Und auch die nächsten vier Tage waren mit einem wirklich bunten und abwechslungsreichen Programm gefüllt. Ich möchte dich hier aber nicht mit Details langweilen und berichten, an welchem Tag wir was gemacht haben, sondern dir einfach ein paar Tipps und Inspirationen mit auf den Weg geben. Vielleicht ist für deinen nächsten Besuch in Hamburg mit Kindern ja etwas dabei.

Spielplätze

Wir haben einige Spielplätze besucht, damit unsere Kinder in der Großstadt auch auf ihre Kosten kamen und sich austoben konnten. Uns fiel sofort auf, dass die Spielplätze durchweg sehr sauber und gepflegt waren, viele der Kinder dort waren sogar barfuß unterwegs. Das war doch beeindruckend, denn ehrlich gesagt wäre das bei uns zu Hause nicht denkbar. Aber das ist eine andere Geschichte.

Spielplatz_Hafencity_Grasbrookpark

Spielplatz Hafencity Grasbrookpark

Mit Abstand der schönste, den wir besucht haben (s. Bild links). Mitten in der Hafencity bietet dieser Spielplatz-Park Spaß für Groß und Klein. Mit einem Piratenschiff, sehr großen Schaukeln, Matschplätzen, Fontänen und Wasserläufen (u.a.) ist dieser Spielplatz nicht nur an heißen Sommertagen einen Besuch wert. (Am Grasbrookpark, 20457 Hamburg)

 

Spielplatz Wallanlagen

Ein sehr schön gelegener und weitläufiger Spielplatz mitten im Park Planten un Blomen. Mit großzügig angelegten Wasserspielen, einem Kletternetz, einer Schaukel und einer große Rutsche (u.a.) verspricht dieser Spielplatz eine schöne Zeit für Groß und Klein. Die ruhige Lage macht ihn zunehmend attraktiv, perfekt wenn man dem Großstadtrubel für einige Zeit entfliehen möchte. (Große Wallanlagen, 20355 Hamburg)
 

Spielplatz Stubbenhuk

Schön gelegen zwischen Elbphilharmonie und den Landungsbrücken ein kleiner, aber sehr schöner Spielplatz, der zu einem Besuch zwischendurch einlädt, wenn man an der Elbe unterwegs ist. Der Spielplatz ist umzäunt, die Spielgeräte aus meiner Sicht aber eher für kleinere Kinder geeignet. (Stubbenhuk 7, 20459 Hamburg)

Spielplatz Goldbekplatz

Ein ebenfalls sehr schöner Spielplatz umrandet von vielen Bäumen und Sträuchern, bei dem sich meine Jungs total ausgepowert haben. Auch dieser war sehr sauber und komplett umzäunt. Ein Klettergerüst mit Rutsche, Schaukeln, Turnstangen und Wippen (u.a.) sorgen dafür, dass Groß und Klein auf ihre Kosten kommen. Ausreichend Sitzgelegenheiten für die Eltern sind vorhanden. (Goldbekplatz 4, 22303 Hamburg)

Aktivitäten

In Hamburg wird es nicht langweilig und es gibt so unendlich viele Möglichkeiten, die Zeit schön zu verbringen. Hier möchte ich dir erzählen, was wir – außer Spielplatzbesuchen - mit unseren Kindern gemacht haben.

Kanal_in_der_Hamburger_Speicherstadt

hvv Hafenfähre nach Finkenwerder, Linie 62

Möchtest du Hamburg vom Wasser aus entdecken, aber keine teure Hafenrundfahrt buchen, ist die Linie 62 perfekt. Sie führt entlang vieler Sehenswürdigkeiten und du kannst sie ganz einfach mit deinem Ticket fahren, da sie dem hvv zugehört. Startpunkt ist bei Brücke 3 an den Landungsbrücken, angefahren werden Altona (Fischmarkt), Dockland (Fischereihafen), Neumühlen/Övelgönne, Bubendey-Ufer und Finkenwerder. Du kannst ein- und aussteigen wo du möchtest oder eine Rundfahrt machen, da die Fähre auch wieder zu den Landungsbrücken zurückfährt. (Landungsbrücken, Brücke 3)

 

Miniaturwunderland

Die größte Modelleisenbahn der Welt. Weit über die Stadtgrenzen hinaus bekannt und wirklich erstaunlich, mit wie viel Liebe zum Detail hier ganze Städte nachgebaut wurden. Ob wir ins Miniaturwunderland gehen würden war auch immer die erste Frage als wir erzählten, dass wir nach Hamburg fahren werden. Meine Jungs fanden die Eisenbahn ganz spannend, aber noch unterhaltsamer fanden sie die angebrachten Knöpfe, die eine Aktivität in der jeweiligen Stadt bzw. Gegend auslösten, sobald man sie drückte. Z. B. den Start einer Rakete oder Licht im Schloss Neuschwanstein. Da natürlich auch viel los war ist unser Besuch mit ca. 2 Stunden doch relativ kurz ausgefallen. Es waren dann einfach zu viele Eindrücke und die Luft bei den Jungs war schnell raus. Da die Kosten für den Eintritt nicht günstig sind solltest du dir also vorher gut überlegen, ob du das Geld dafür ausgeben möchtest und ob alle in Stimmung sind bzw. Spaß daran haben könnten. (Kehrwieder 2/Block D, 20457 Hamburg)

 

Tropen-Aquarium am Tierpark Hagenbeck

Bei der Haifischfütterung im Tropen-Aquarium zusehen? Auf jeden Fall. Das Hai-Atoll hat eine große Panoramascheibe und so waren wir mittendrin und konnten einfach nur diese faszinierenden Tiere beobachten. Das war nicht nur für die Kleinen sehr spektakulär. Man kann hier aber nicht nur in die schillernde Unterwasserwelt eintauchen, sondern viele weitere exotische Tiere aus der Nähe sehen.  Ein wirklich schönes Ziel, gerade wenn das Wetter mal nicht so gut ist. (Lokstedter Grenzstr. 2, 22527 Hamburg)

  

St. Pauli Elbtunnel

Unterirdisch die Elbe durchqueren? Der Alte Elbtunnel macht es möglich. Er verbindet die Landungsbrücken mit dem Hafengebiet in Steinwerder. Spektakulär sind schon die vielen Treppen, die man in die Tiefe gehen muss oder auch der Lastenaufzug, den man dafür benutzen kann.  Für Radfahrer*innen und zu Fuß ist der Tunnel rund um die Uhr geöffnet. Wir hatten einen Nachmittag mit Regenwetter, den haben wir dafür genutzt und haben ihn einmal durchquert. (Bei den St. Pauli Landungsbrücken, 20359 Hamburg)

 

Tretbootfahren auf der Alster

Hamburg mal vom Wasser aus sehen? Das kann ich nur empfehlen. Wir haben uns für eine Stunde ein Tretboot ausgeliehen und sind bei strahlendem Sonnenschein auf den Kanälen der Alster geschippert. Abseits vom Großstadttrubel war es plötzlich sehr ruhig, sehr grün und ein bisschen so, wie es wohl in Venedig sein muss. Hier lernt man Hamburg nochmal von einer ganz anderen Seite kennen. Und zwar als eine wirklich sehr schöne Stadt, die sehr viele Facetten hat. S. Bild unten. Absolute Empfehlung! (Supper Club, Isekai 13, 20249 Hamburg)

Tretbootfahren_auf_der_Alster

Kulinarisches

Jill Neapolitanische Pizza
Hier gibt es nur Pizza, Vorspeisen, Salat und Süßes. Sehr lecker und ein schönes Ambiente im Restaurant! Absolut zu empfehlen und von der Superbude aus fußläufig erreichbar. (Bartelsstr.12, 20357 Hamburg)

 

Gasthaus Heimathafen
Direkt am Hamburger Hafen findest du hier alles, was das Herz begehrt: Schnitzel, Pasta Gerichte, Burger, vegetarische Gerichte, Kaffeespezialitäten, Nachspeisen und eine Cocktailkarte. Wir haben hier gut gegessen und die Lage ist auch perfekt. (Baumwall 5-7, 20459 Hamburg)

 

Frittenwerk Hamburg
Eine Pommes Manufaktur direkt am Jungfernstieg. Hier gibt es Fritten aller Art, Currywurst, Salate, Snacks und noch mehr. Wir haben unsere Fritten mitgenommen und direkt an der Alster gegessen. (Bergstr. 17, 20095 Hamburg)

 

Speicherstadt Kaffeerösterei
Ich liebe Espresso und hier war er wirklich sehr gut. Ich habe ihn „nur“  To-Go getrunken, weil im Rösterei-Cafe kein Platz mehr frei war. Kein Wunder, bei dieser Lage und dem leckeren Kaffee. (Kehrwieder 5, 20457 Hamburg)

  

Cafe Minah
Hier gibt es hausgemachtes Eis, Kaffee, Kuchen, Waffeln und diverse Snacks mit Blick auf die HafenCity. Wir sind auf der Suche nach einem Eis hier gelandet und es war sehr lecker. (Kajen 1, 20459 Hamburg)

Tipps aus meinen persönlichen Erfahrungen

Zu_Fuss_unterwegs_in_Hamburg

„Wiederfinde Zettel“
Das mag sich vielleicht seltsam anhören, aber unsere Jungs haben jeden Morgen vor Verlassen des Hotels einen „Wiederfinde Zettel“ in die Hosentasche gesteckt bekommen. Mit unseren Namen und Kontaktdaten drauf, unserer Unterkunft und unserer Adresse zu Hause. Denn unsere Kinder sind weder ausgestattet mit einem Notfallarmband noch können sie anderweitig von uns geortet werden. Wir wollten mit dieser Aktion einfach sichergehen, dass sich unser Kind helfen kann und uns dann jemand benachrichtigen könnte, wenn wir uns aus den Augen verloren hätten. Und das kann in einer Großstadt ja durchaus mal passieren. Gute Nachricht: Gebraucht haben wir sie zum Glück nicht.

 

Planung ist alles
Wir haben uns vor unserem Urlaub in Hamburg schon gut informiert, was wir bei unterschiedlichem Wetter alles machen könnten. Das hat es uns wirklich leicht gemacht, dann das richtige rauszusuchen. Auch die schönen Spielplätze haben wir vorher schon rausgesucht. Aber pass bei der ganzen Planung auf, dass du den Tag nicht so voll packst. Es soll ja nicht anstrengend werden.

 

Essen & Trinken
Das, denke ich, ist eh klar mit Kindern, oder? Es ist einfach gut für die Stimmung, wenn man immer einen vollen Rucksack dabei hat. Denn Hunger hat man nicht am Frühstückstisch, sondern wenn man das Hotel verlässt.

 

HVV App
Perfekt um sich in Hamburg zu orientieren bzw. für den schnellen Kauf eines Tickets. 

Mein Fazit:

"Gut vorbereitet ist ein Städteurlaub mit Kindern ein schönes Abenteuer. Und Hamburg ist das perfekte Ziel dafür." 

Kleine Anmerkung: Wir waren im Mai 2024 am Hamburg.

Kommentar schreiben

Kommentare: 0