Unser Familienurlaub am Wolfgangsee
Braucht man für einen Badeurlaub unbedingt das Meer? Nicht, wenn man am Wolfgangsee ist! Ich glaube die Bilder hier in diesem Artikel sprechen für sich, oder? Der Wolfgangsee liegt im Salzkammergut (Österreich) und dass es landschaftlich noch irgendwo schöner sein soll, kann man sich hier kaum vorstellen. Berge, saftig grüne Wiesen und das glasklare, glitzernde Wasser des Sees wirken auch heute, wenn ich die Urlaubsbilder ansehe, irgendwie surreal.
Aber von vorne:
Nach langem Überlegen, wohin unser nächster Sommerurlaub gehen sollte, sind wir am Wolfgangsee gelandet. Auslöser war ein Magazin, das als Sonderbeilage einer Zeitung den Weg zu uns ins Haus gefunden hatte. Es stellte die Region Salzkammergut vor, die vielen Seen, Sehenswürdigkeiten, die Kultur und möglichen Aktivitäten. Und, ich kann es nicht anders sagen: Das war perfektes Marketing, denn die Bilder machten wirklich Lust auf mehr. Also auf an den Wolfgangsee!

Traumhafte Location direkt am See
Sechs Nächte haben wir verbracht in Ried, einem kleinen und ruhigen Ort unmittelbar am See, an den direkt die mächtige Falkensteinwand angrenzt. Wir hatten eine Ferienwohnung im Leopoldhof, der sich selbst als „Ferienparadies am Wolfgangsee“ bezeichnet. Frühstück hätten wir hinzubuchen können, wir haben von diesem Angebot aber keinen Gebrauch gemacht.
Die Unterkunft war für unsere Bedürfnisse wirklich bestens geeignet, die Wohnung im 2. Stock (kein Aufzug) war großzügig, sauber und von beiden Balkonen hatten wir eine schöne Aussicht zum Scharfberg. Und auch sonst hält diese Unterkunft einige Vorzüge für die Gäste bereit.
Eines davon ist der Landgasthof, der sich mit großem Biergarten direkt im Stammhaus befindet. Wer nicht kochen und nicht in den Biergarten gehen möchte, kann bequem von der Speisekarte des Gasthofs bestellen und sich das Essen direkt mit auf die Ferienwohnung nehmen. Wir haben das tatsächlich einige Male in Anspruch genommen.

Außerdem gehört zum Leopoldhof ein hauseigener Badestrand (2000 qm) mit Steg und Bootshaus. Liegen sind am Strand kostenlos verfügbar und zu unserer Zeit konnte man sich auch das Ruderboot, das am Steg befestigt war, ausleihen und damit über den See schippern.
Fußläufig ist der Badestrand in wenigen Minuten von der Unterkunft aus zu erreichen. Und weißt du was? Ich bin heute immer noch fasziniert von diesem riesengroßen Baum, der mitten auf dieser Wiese steht und Schatten spendet. So etwas finde ich schön und einfach nur beeindruckend!
Gleich gegenüber des Badestrands befindet sich ein großer Spielplatz, da haben sich meine Jungs gerne am Abend nochmal richtig ausgepowert. Tagsüber war es leider nicht oft möglich, weil es ziemlich heiß und dort kaum Schatten war. Außerdem gibt es hier auch öffentliche Toiletten und einen Eis-Automaten, den wir täglich benutzt haben, weil das Eis so lecker war.
Von diesen ganzen Vorzügen mal abgesehen, hat uns noch der große Wellness- und Badebereich überzeugt, der zum Leopoldhof gehört. Die zugehörige „Wellness-Alm“. Denn so hatten wir eine gute Option, mal einen Tag mit schlechtem Wetter überbrücken zu können.
Ferienparadies Leopoldhof am Wolfgangsee
Familie Falkensteiner
Ried 8
5360 St. Wolfgang, Österreich
Link Leopoldhof: https://www.leopoldhof.at/
(Hier noch eine kleine Anmerkung:
Ich persönlich freue mich immer sehr über Empfehlungen für gute Unterkünfte, weil ich die Suche "ins Blaue" oft anstrengend finde und ich mir dadurch einfach Zeit sparen kann. Daher habe ich dir hier ausführlich von unserer Unterkunft erzählt. Geld bekomme ich dafür keines.)
Wir hatten wirklich großes Glück mit dem Wetter, es war überwiegend sonnig und heiß, daher waren wir sehr oft am Badestrand. Für Kinder ist der perfekt geeignet, denn sie konnten im vorderen Bereich gut mit dem Kescher auf Jagd gehen oder haben gerne aus Steinen und Stöcken eine Festung gebaut. Wir sind geschwommen, mit dem Ruderboot auf den See gefahren und mit der Zeit haben sie auch Freundschaften am Badestrand geschlossen und abends zusammen Fußball gespielt. Daher war dieser Urlaub auch ohne Meer ein schöner Badeurlaub.
Viele Aktivitäten mit Kindern möglich
Ein paar Ausflüge haben wir trotzdem gemacht und da diese wirklich für groß & klein empfehlenswert sind, möchte ich dir hier noch kurz davon erzählen. Denn vielleicht inspiriert dich mein Artikel und du bekommst Lust, mal Urlaub am Wolfgangsee zu machen.

Fahrt mit der SchafbergBahn
Diese Fahrt ist wirklich spektakulär! Mit einer alten Zahnradbahn (es ist die steilste Zahnradbahn von ganz Österreich) geht es hinauf bis unterhalb des hohen Gipfels des Schafbergs auf rund 1.783 m. Nach gut 35 Minuten Fahrt ist man oben angekommen und schon währenddessen hat man einen guten Blick auf die schöne Landschaft. Aber das ist wirklich nichts im Vergleich zu der Aussicht, die man von ganz oben hat!
Geht man von der Bergstation weiter hinauf zum Gipfel (nur wenige Minuten über einen gut präparierten Weg), wird man mit einem 360 Grad Panoramablick belohnt. Das ist wirklich atemberaubend und einmalig, denn sattsehen kann man sich hier definitiv nicht! Die schöne Berg- und Seenlandschaft des Salzburger Landes liegt einem plötzlich zu Füßen. Wunderschön!
Als wir mit der Zahnradbahn gefahren sind war das Wetter nicht ganz so schön, es war etwas bewölkt, aber selbst hier war der Blick traumhaft. Wer Hunger bekommt, kann im Hotel Schafspitze
einkehren und rasten.
Wir sind ziemlich früh am Morgen auf den Berg und gegen Mittag wieder ins Tal gefahren. Die Kosten dafür sind nicht gering, daher sollte man sich gut überlegen, ob es das richtige für die Kids ist und sie alle in Stimmung dafür sind. (Markt 35, 5360 St. Wolfgang)
Nostalgische Fahrt mit dem Schaufelraddampfer „Kaiser Franz Josef I.“
Die schöne Landschaft vom Wasser aus betrachten? Da sind wir dabei. Und wenn wir schon mit dem Schiff fahren, dann natürlich auch mit dem Nostalgieschiff und Schaufelraddampfer „Kaiser Franz Josef I.“
Das Schiff wurde 1873 gebaut und erhielt 2008 eine Verjüngungskur, in der es seinem Erscheinungsbild von 1908 angeglichen wurde. Und, was sollen wir sagen? Das Schiff ist einfach nur schön! Die Kinder waren ganz angetan davon und beobachteten begeistert das Schaufelrad, während wir bei strahlendem Sonnenschein und angenehmen Fahrtwind Gelegenheit hatten, die einmalige Landschaft und den Blick auf den Schafberg zu genießen.
Die Anlegestelle Ried Falkenstein ist nur wenige Minuten von unserer Unterkunft entfernt und zu Fuß gut erreichbar. Falls du auch mit diesem schönen Schiff fahren möchtest noch ein kleiner Tipp: Der „Kaiser“ fährt nur ein paar Mal am Tag und hält auch nicht immer an dieser Anlegestelle. Deshalb empfehle ich, vorher einen Blick in den Fahrplan zu werfen und das etwas zu planen, damit es dann auch klappt.
Mit den anderen Schiffen ist die Aussicht natürlich genauso schön, aber das Feeling ist vermutlich ein bisschen anders. (Anlegestelle Ried Falkenstein: Ried 29, 5360 St. Wolfgang)

Wanderung zur Jausenstation Aschinger
Direkt von Ried aus geht ein Wanderweg hoch zur Schafbergspitze. Wir wollten allerdings nicht so weit gehen, unser Ziel war die Jausenstation Aschinger.
Der Weg führte entlang an Wiesen und Feldern, durch den Wald und vorbei an gut bestückten Brombeerhecken. Dass hier direkt die erste Nasch-Pause eingelegt wurde muss ich nicht erwähnen, oder?
Der Weg war nicht zu anstrengend und daher auch für unsere Jungs gut zu bewältigen. Nach ca. 1,5 Stunden erreichten wir in gemütlichem Tempo die Jausenstation. Und dass sich dieser Aufstieg in jeder Hinsicht mehr als gelohnt hatte, sahen wir auf den ersten Blick.
Während wir uns den schönsten Platz auf der Terrasse sicherten (es gab keinen, der nicht schön war), freuten sich die Kinder über den Spielplatz und die vielen Fahrzeuge, mit denen sie im wirklich großen und schön angelegten Garten fahren konnten.
Ein weiteres Highlight war die Schafbergbahn, die in unmittelbarer Nähe zur Jausenstation vorbeifährt und jedes Mal aufs Neue begeistert betrachtet wurde. Wir fanden es traumhaft dort, denn die Aussicht, die liebevoll gepflegte Jausenstation und die Ruhe mitten in der Natur laden wirklich zum Verweilen ein.
Nach einer leckeren Brotzeit und einer wirklich ausgiebigen Pause machten wir uns später wieder auf den Weg hinab ins Dorf. (Ried 15, 5360 Ried)
Tipps aus meinen persönlichen Erfahrungen

Kleiner, verschlafener Ort
Ried liegt am Ende der schmalen Straße, die am See entlang führt und ist daher eher ein ruhiger Ort. Für unsere Bedürfnisse und mit den Kindern war es perfekt, da auch wenig Autoverkehr war. Allerdings sollte bedacht werden, dass es am Ort selbst keine Geschäfte gibt (Lebensmittel, Kleidung, usw.) Wenn du gerne etwas mehr Trubel möchtest, solltest du dich vielleicht für einen größeren Ort entscheiden.
Der See ist erfrischend
Der Wolfgangsee ist
wunderschön, aber das Wasser ist wirklich frisch. Das sollte man wissen, wenn man dort einen Badeurlaub plant. Uns hat es nichts ausgemacht, weil das Wetter gut war. Wir haben uns nach dem Baden
auf den Steg gelegt und uns von der Sonne wärmen lassen.
Radfahren mit Kindern
Wir hatten die Räder
dabei und sind damit auch zweimal nach St. Wolfgang (u. a. zur SchafbergBahn) gefahren. Allerdings muss ich sagen, dass es mich jedes Mal etwas nervös gemacht hat, wenn ein Auto gekommen ist,
weil es keinen Radweg bzw. Fußgängerweg gibt und die Straße teilweise doch sehr schmal ist. Und das, obwohl meine Kinder ja wirklich gut und viel mit dem Fahrrad fahren. Deshalb sind wir nicht so
viel Rad gefahren wie wir eigentlich geplant hatten, sondern nur wir Erwachsene, um in St. Wolfgang Lebensmittel einzukaufen.
Kein Auto benötigt
Auch unser Auto hatte Urlaub, wir haben es in den sechs Tagen tatsächlich nicht gebraucht.
Mein Fazit:
"Ein schöner Urlaub wenn man es gerne ruhig haben möchte. Landschaftlich wirklich sehr zu empfehlen."
Kleine Anmerkung: Wir waren im August 2023 am Wolfgangsee.
Kommentar schreiben