· 

Unser Familienleben in der Kleinstadt

Darum ist es hier für uns mit Kindern super!

Spätestens wenn ein Baby unterwegs ist stellt man sich als Paar oft die Frage, wo denn zukünftig der Lebensmittelpunkt der Familie sein soll. Wo soll das Zuhause sein, in dem das Kind die ersten Lebensjahre verbringen und behütet aufwachsen wird? Während viele Paare schon vor der Geburt ihr Zuhause gefunden und eingerichtet haben, stellt sich für viele Familien diese Frage erst oder erneut, wenn ein Wechsel des (ältesten) Kindes in die Schule bevor steht.  

Haeuser_in_der_Altstadt

Großstadt, Kleinstadt oder auf dem Land?

Möchte man in einer Großstadt wohnen, in der man ein großzügiges Angebot an Cafés, Museen und Einkaufsmöglichkeiten hat und neben dem ganzen Trubel einfach das Gefühl von Freiheit? Das Gefühl, dass alles möglich ist? Dass man mit den Kindern zu Fuß in die Eisdiele ums Eck gehen kann und sich danach mit Freundinnen auf dem Spielplatz im Viertel trifft? Und sich am Abend fürs Kino verabredet? Nimmt man dafür in Kauf, dass die Immobilienpreise sehr hoch sind und es schwierig werden kann, einen Betreuungsplatz für das Kind zu finden? 

 

Oder möchte man hinausziehen aufs Land, wo alles etwas großzügiger ist da die Schönheit der Natur noch viel Platz bietet? Dort, wo das Leben einfach ruhiger und ohne Stress und Hektik stattfinden kann? Wo die Kinder unbeschwert mit ihren Fahrzeugen auf der Straße fahren oder Fußball spielen können, während man sich selbst mit der Freundin unterhält oder sich um seinen Garten kümmert? Und man sich am Abend mit der Nachbarsfamilie daheim zum Grillen trifft? Nimmt man dafür in Kauf, dass man für viele Erledigungen auf das Auto angewiesen ist und das Leben vielleicht nicht mehr so anonym stattfinden kann? 

 

Oder möchte man beides davon und zieht in eine Kleinstadt, in der ein kleines Angebot an Cafés und Einkaufsmöglichkeiten vorhanden ist und es sich trotzdem noch ohne große Hektik gut leben lässt? Wo man sich um seinen Garten kümmert während die Kinder mit Freunden spielen oder man mit dem Fahrrad zum Wasserspielplatz und in die Eisdiele fahren kann? Und man sich am Abend auf den Balkon setzt oder zum Italiener in die Stadt reinläuft? Nimmt man dafür in Kauf, dass es hier nicht so ruhig ist wie auf dem Land, man aber trotzdem für bestimmte Erledigungen auf ein Auto angewiesen ist?

Erfahrungen helfen, eine Entscheidung zu treffen

Wasserspielplatz

Leider ist es mittlerweile häufig der Fall, dass nicht das Bedürfnis bzw. der eigene Wunsch diese Frage entscheidet, sondern der Preis. Unabhängig davon, ob du die Wohnung bzw. das Haus kaufen oder mieten möchtest. Für viele Paare oder Familien ist es oft unbezahlbar, in der Großstadt in einer angemessen großen Immobilie zu leben. Von einem eigenen Garten ganz zu schweigen. Aus diesem Grund zieht es immer mehr Familien hinaus aufs Land bzw. in die Speckgürtel der Großstädte.

 

Auch uns als Paar hat dieses Thema intensiv beschäftigt, schon lange bevor wir Kinder hatten.

 

Ich selbst bin auf dem Land groß geworden, in einem Dorf mit knapp 400 Einwohnen und habe in meinen Zwanzigern einige Umzüge und sehr unterschiedliche Wohnsituationen kennengelernt. Von der WG in der Kleinstadt, einer großen Wohnung auf dem Land bis hin zur 1-Zimmer-Wohnung in der Großstadt war wirklich alles dabei. Das alles waren Erfahrungen, positive und auch negative, die ich heute nicht mehr missen möchte. Denn dadurch konnte ich genau sagen, wo ich meine Zukunft, meinen Lebensmittelpunkt sehe: In der Kleinstadt. 

 

Es hat zwar viele Mühen, Nerven und Geld gekostet und es sind auch einige Jahre vergangen, bis wir unser Zuhause hatten und hier richtig angekommen sind. Aber das alles hat sich gelohnt und je länger ich hier wohne, desto besser gefällt es mir.

Haeuser_in_der_Altstadt

Denn „unsere“ Stadt ist zwar klein, bietet uns als Familie aber so viel, dass auf dem Land oder in der Großstadt aus meiner Sicht nicht oder nur schwer möglich wäre. Z. B. fahren wir total gerne mit dem Fahrrad in die Altstadt zur Eisdiele, ins Freibad oder auf einen anderen Spielplatz. Wir haben hier kurze Wege für unseren alltäglichen Bedarf. Der Kindergarten, der Supermarkt und auch der Bahnhof sind fußläufig gut erreichbar und daher benutzen wir dafür ganz selten das Auto.

 

Von der Hektik, wie sie oft in einer Großstadt herrscht, ist hier nichts zu finden. Oft ist es einfach nur ruhig und gemütlich. Das sind alles Dinge, die ich jetzt als Mama sehr zu schätzen weiß. In meinen Zwanzigern dagegen empfand ich es fast etwas zu ruhig hier. Vor allem das Nachtleben. Aber das ist ja aktuell nicht meine Priorität (grins).

Das ist uns das Wichtigste hier

Aber weißt du, was das größte Plus für mich ist? Wir haben nette Nachbarn. Da bleibt man gerne mal stehen und unterhält sich, die Kinder dürfen vorbeikommen und sich ein ferngesteuertes Auto ausleihen oder Himbeeren im Garten zupfen. Und auch wenn der Fußball mal in Nachbars Garten landet ist das kein Problem. Wir können jederzeit hinein und ihn holen.

 

Diese zwischenmenschlichen Begegnungen und Gespräche unterstützen das Ankommen und Wohlbefinden im neuen Zuhause sehr. Und das gibt es doch zum Glück überall, auf dem Land, in der Großstadt oder wie bei uns in der Kleinstadt. Und ich finde, das ist doch das Allerwichtigste. Denn was bringt dir das schönste Haus in der Stadt, wenn das Verhältnis zu deinen Nachbarn eher schwierig ist und du froh bist, wenn du ihnen nicht begegnest?

 

Ich möchte dir mit diesem Artikel nicht das Leben in der Kleinstadt schmackhaft machen. Auch wenn es hier sehr schön ist (grins)! Aber wenn schon mein Blog "Kleinstadtfamilie" heißt möchte ich dir wenigstens erzählen, wie es zu dieser Entscheidung kam. Denn du wirst bestimmt im einen oder anderen Artikel meine Begeisterung für unsere Stadt raushören. Oder sie auf Bildern sehen.

 

Vielleicht lebst du glücklich auf dem Land und genießt die Ruhe und Natur. Oder du bist in der Großstadt zu Hause und freust dich über das vielfältige kulturelle Angebot und den Trubel, den du hier hast. Ich musste beides ausprobieren um zu wissen, dass es nichts für mich ist.

 

Und vielleicht stehst du noch vor dieser Entscheidung und mein Artikel kann dich dabei unterstützen, dir klarer darüber zu werden, was du möchtest.  

 

Wichtig ist doch, dass man da, wo man lebt, zufrieden ist und eine schöne Zeit als Familie verbringen kann. Denn sind wir mal ehrlich: Perfekt ist es doch nie! Auch nicht bei uns. Aber darum geht es nicht!

 

Kommentar schreiben

Kommentare: 0