Kleinstadtfamilie

Das darf bei uns in den Sommerferien nicht fehlen

Unsere liebsten Must-haves für Garten, See & Co.

Es ist so weit: Auch bei uns in Bayern beginnen nun in wenigen Tagen die Sommerferien und wir freuen uns sehr auf die vielen freien Tage. Ich kenne aber auch meine Kinder und weiß jetzt schon, dass es wild, bunt und sehr wahrscheinlich laut zugehen wird. Aber trotzdem entspannter, weil der Tag ohne Wecker klingeln beginnt und einfach frei nach Lust und Laune verplant werden kann. Allein den Gedanken daran finde ich schon sehr entschleunigend. Ich möchte die anstehenden Ferien mal als Anlass nehmen und dir von unseren wichtigsten Begleitern erzählen, die an unterschiedlichen Orten auf keinen Fall fehlen dürfen.

Mit Straßenmalkreide auf das Hofpflaster gemalte Schmetterlinge in lila und weiß, dahinter eine große gemalte Blume
mehr lesen 0 Kommentare

Wenn das Kind in der Vorpubertät ist

Mama sein auf dem Weg vom Kind zum Teenager

Ich möchte nicht meckern, im Gegenteil. Ich versuche, verständnisvoll und cool zu bleiben und es mit Humor zu nehmen. Zumindest so gut es geht. Denn sind wir doch mal ehrlich: Eltern sein und Kinder zu erziehen, ist eine Aufgabe, auf die man sich nicht richtig vorbereiten kann. Natürlich, man kann Bücher lesen, Podcasts hören, Ratgeber schauen, sich austauschen oder bei anderen Familien beobachten. Aber in der Realität ist und bleibt Kindererziehung doch einfach für alle Eltern die Herausforderung des Lebens. Unabhängig davon, in welchem Alter das Kind ist. Womit ich es gerade zu tun habe? Das kannst du hier gerne lesen.

Zwei Kinder sind in der Hocke im Wald, sie suchen am Boden nach etwas, sind nur von hinten zu erkennen. Laub liegt auf dem Boden, Wanderstöcke lehnen am Baum, der Kinderrucksack steht daneben.
mehr lesen 0 Kommentare

Was kommt in die Schultüte?

Liebevolle Ideen für einen besonderen Schulstart

Der erste Schultag ist ein besonderer Tag und mit ihm beginnt ein neues, aufregendes Kapitel im Leben. In erster Linie für das Kind, aber auch für die Eltern wird sich doch einiges verändern. Denn plötzlich gibt es da diesen Augenblick, in dem man feststellt, dass das „kleine“ Kind überhaupt nicht mehr so klein, sondern doch schon recht groß ist. Und zwischen Abschied vom Kindergarten und Vorfreude auf die Schule stellt man sich als Eltern dann die Frage: Was kommt eigentlich in die Schultüte? 

mehr lesen 0 Kommentare

Sabine und Kerstin erzählen ihre Geschichte

Zwillingsschwestern - für immer verbunden

Haben Zwillinge wirklich eine so enge Verbindung im Leben, wie ihnen immer nachgesagt wird? Oder gibt es da auch mal Meinungsverschiedenheiten und die Wege trennen sich? Wie es bei Sabine und Kerstin ist, erzählen die beiden uns hier. Sie sind vierzig Jahre alt und zweieiige Zwillinge, die sich auch heute noch oft zum Verwechseln ähnlichsehen.

Zwillingsschwestern Kopf an Kopf, sie lächeln
mehr lesen 0 Kommentare

Einschulung ohne Stress

So wird der erste Schultag entspannt und unvergesslich

Der erste Schultag des eigenen Kindes ist ein besonderer Tag. In erster Linie für das Kind selbst, das an diesem Tag im Mittelpunkt steht und sich freut, weil es jetzt zu den „Großen“ gehört und ein Schulkind ist. Doch auch für die Eltern beginnt mit diesem Tag ein neuer Lebensabschnitt und sie blicken diesem vielleicht noch mit gemischten Gefühlen entgegen. Einerseits schaut man stolz auf sein Kind und freut sich mit ihm auf dieses neue Abenteuer. Andererseits hat man auch Ängste, weil man nicht weiß, wie sich das Kind im Schulalltag zurecht finden wird. Damit zumindest der erste Schultag schon mal entspannt und ohne Stress stattfinden kann, habe ich hier meine Erfahrungen und Gedanken als kleine Orientierung für dich aufgeschrieben.

Eine blau-grüne Schultüte mit Pantherkopf darauf liegt auf dem Boden vor der Tür, die farblich passende Schultasche steht daneben.
mehr lesen 0 Kommentare