Haben Zwillinge wirklich eine so enge Verbindung im Leben, wie ihnen immer nachgesagt wird? Oder gibt es da auch mal Meinungsverschiedenheiten und die Wege trennen sich? Wie es bei Sabine und Kerstin ist, erzählen die beiden uns hier. Sie sind vierzig Jahre alt und zweieiige Zwillinge, die sich auch heute noch oft zum Verwechseln ähnlichsehen.
Der erste Schultag des eigenen Kindes ist ein besonderer Tag. In erster Linie für das Kind selbst, das an diesem Tag im Mittelpunkt steht und sich freut, weil es jetzt zu den „Großen“ gehört und ein Schulkind ist. Doch auch für die Eltern beginnt mit diesem Tag ein neuer Lebensabschnitt und sie blicken diesem vielleicht noch mit gemischten Gefühlen entgegen. Einerseits schaut man stolz auf sein Kind und freut sich mit ihm auf dieses neue Abenteuer. Andererseits hat man auch Ängste, weil man nicht weiß, wie sich das Kind im Schulalltag zurecht finden wird. Damit zumindest der erste Schultag schon mal entspannt und ohne Stress stattfinden kann, habe ich hier meine Erfahrungen und Gedanken als kleine Orientierung für dich aufgeschrieben.
Hanna ist 44 Jahre alt und stolze Mama von vier Kindern (drei eigene und ein Bonuskind). Sie selbst hat es schon als Kind geliebt, auf Flohmärkten nach Schätzen zu stöbern und echte Lieblingsstücke zu finden. Aus dieser Leidenschaft heraus hat sie dann vor fast zehn Jahren ihren eigenen Secondhandladen für Babys und Kinder in Freystadt eröffnet. Dabei geht es ihr hier nicht nur um Kleidung, Spielsachen oder Ausstattung, sondern um die Geschichte. Denn in alten Sachen steckt so viel Erinnerung drin.
Einen entspannten Kindergeburtstag feiern – geht das überhaupt? Versprechen kann ich es dir natürlich nicht, aber mit etwas Vorbereitung, einem guten Plan und einer Portion Gelassenheit würde ich sagen: ja! In diesem Artikel zeige ich dir, wie du ganz entspannt einen Kindergeburtstag zu Hause organisieren kannst. Und dabei geht es nicht darum, dass alles perfekt ist. Sondern, dass er deinem Kind und seinen Gästen wirklich Freude bereitet. Falls du lieber außer Haus feiern möchtest, z. B. in einem Indoor-Spielplatz, im Park oder in einem Museum: Auch hier habe ich Tipps für dich, worauf du bei der Vorbereitung achten solltest. Wie die Party im Detail aussehen soll, entscheidest du, gemeinsam mit deinem Kind. Ich helfe dir dabei, den Überblick zu behalten.
Sind wir doch mal ehrlich: Das Leben ist teuer (geworden). Das fällt nicht nur beim Einkauf von Lebensmitteln auf oder bei allem, was mit dem Thema Wohnen zu tun hat, sondern auch bei Freizeitaktivitäten wie Ausflügen, dem Restaurantbesuch oder bei der Kugel Eis. Nicht nur, aber gerade für Familien ist dies oft eine Belastung, da man durch die Kinder schon zusätzliche Ausgaben hat. Daher habe ich hier zehn Ideen für dich, wie du es schaffen kannst, im Alltag weniger Geld auszugeben.