Die Idee zu diesem Blogartikel kam mir tatsächlich, als der Spätsommer nochmal eine Extrarunde gedreht hatte und ich unverhofft meine teils schon verstaute Sommerbekleidung wieder aus dem Schrank holen musste. Ich mag es, wenn es sonnig und warm ist, man bis spät abends draußen sitzen kann und nur eine leichte Jacke braucht. Aber irgendwie reicht es mir trotzdem mit den heißen Temperaturen und ich freue mich so sehr auf den Herbst. Warum? Das erzähle ich dir hier.
[Rezension] Ich hatte schon so lange vor, einen Tagesauflug mit meinen Kindern nach Regensburg zu machen. Tatsächlich hatte ich es aber immer wieder aufgeschoben, weil ich mich in dieser - für mich - sehr verwinkelten Altstadt mit ihren vielen kleinen Gässchen leider überhaupt nicht auskannte. Zudem hatte ich auch noch keine gute Idee, was wir dort machen konnten, damit der Tag schön und nicht in Stress ausarten würde. Durch Zufall habe ich die Schnitzeljagd von StadtLandTour für die Regensburger Altstadt entdeckt und war sofort begeistert davon. Denn nun wusste ich, was ich mit meinen Kindern in Regensburg machen konnte.
Petra ist Anfang vierzig, stolze Tante von zwei kleinen Kindern und lebt in der Nähe von Erlangen, Mittelfranken. Sie arbeitet an der Friedrich-Alexander-Universität (FAU) und hat sich durch ihre Liebe zum Wald als Waldführerin und Waldgesundheitstrainerin nebenbei selbstständig gemacht. In diesem Interview erzählt sie von ihrer ganz persönlichen Verbindung zum Wald und davon, wie sie durch ihr Business auch anderen Personen Zugang dazu geben möchte.
Es ist so weit: Auch bei uns in Bayern beginnen nun in wenigen Tagen die Sommerferien und wir freuen uns sehr auf die vielen freien Tage. Ich kenne aber auch meine Kinder und weiß jetzt schon, dass es wild, bunt und sehr wahrscheinlich laut zugehen wird. Aber trotzdem entspannter, weil der Tag ohne Wecker klingeln beginnt und einfach frei nach Lust und Laune verplant werden kann. Allein den Gedanken daran finde ich schon sehr entschleunigend. Ich möchte die anstehenden Ferien mal als Anlass nehmen und dir von unseren wichtigsten Begleitern erzählen, die an unterschiedlichen Orten auf keinen Fall fehlen dürfen.
Ich möchte nicht meckern, im Gegenteil. Ich versuche, verständnisvoll und cool zu bleiben und es mit Humor zu nehmen. Zumindest so gut es geht. Denn sind wir doch mal ehrlich: Eltern sein und Kinder zu erziehen, ist eine Aufgabe, auf die man sich nicht richtig vorbereiten kann. Natürlich, man kann Bücher lesen, Podcasts hören, Ratgeber schauen, sich austauschen oder bei anderen Familien beobachten. Aber in der Realität ist und bleibt Kindererziehung doch einfach für alle Eltern die Herausforderung des Lebens. Unabhängig davon, in welchem Alter das Kind ist. Womit ich es gerade zu tun habe? Das kannst du hier gerne lesen.