Andrea ist Anfang dreißig und lebt mit ihrem Mann und den zwei gemeinsamen Kindern in einer kleinen Marktgemeinde in der Oberpfalz. Sie ist gelernte Bankkauffrau und angestellt bei einer Online-Bank, aktuell genießt sie jedoch die Elternzeit mit ihrem kleinen Baby zu Hause. In ihrer knappen Freizeit entspannt sie sich beim Malen von Aquarellbildern. In diesem Interview erzählt sie von ihrem Hobby, der Malerei, und davon, welche Träume sie damit hat.
Die Schulferien stehen vor der Tür. Meine Kinder sind voller Vorfreude und auch ich freue mich. Kein Wecker in der Früh und einfach in den Tag hinein leben, ohne Verpflichtungen zu haben. Wir fahren nicht in den Urlaub, sondern werden uns zu Hause eine richtig schöne Zeit als Familie machen. Drinnen und draußen, ohne Stress und ohne Druck. Was du in den Ferien daheim mit Kindern machen kannst, ohne großen Aufwand oder viel Geld zu benötigen, erzähle ich dir hier. Es wird bunt, kreativ und (hoffentlich) entspannt.
Im September ist es so weit: Mein jüngerer Sohn kommt in die Schule und wir lassen damit, wenn man beide Kinder zusammen rechnet, insgesamt sieben Jahre KiTa hinter uns. Bis zum ersten Schultag sind es zwar noch ein paar Monate, aber ehrlich gesagt ist dieses Thema jetzt schon sehr präsent bei uns. Mit Terminen, die wir in den letzten Tagen in der zukünftigen Schule hatten, der neuen Schultasche, die immer im Blickfeld steht und mit den Stiften aus dem Federmäppchen, die stolz zum Malen benutzt und danach (noch) sorgsam wieder ins Mäppchen zurückgesteckt werden. Zudem die Fragen, die mein Sohn rund um die Schule hat und die von uns, so gut es geht, beantwortet werden. Und, ganz ehrlich: Ich als Mama freue mich, dass er jetzt in die Schule kommt, weil ich sehe, dass er dafür bereit ist und richtig Lust darauf hat. Gleichzeitig beschleicht mich ein wehmütiges Gefühl und ich habe großen Respekt vor der neuen Situation und Veränderung, die damit einhergehen wird.
Nürnberg ist mit seinen ca. 540.000 Einwohnern die zweitgrößte Stadt Bayerns und liegt idyllisch gelegen an der Pegnitz in Mittelfranken. Mit seinen Fachwerkhäusern und den vielen beeindruckenden Gebäuden und Bauten in der Altstadt, wie der Lorenzkirche und der Kaiserburg, aber auch mit modernen Gebäuden wie dem Neuen Museum, lockt die fränkische Großstadt zahlreiche Besucher*innen von nah und fern an. Auch mit Kindern ist ein Besuch in Nürnberg ein unvergessliches Erlebnis und sich zwischen den zahlreichen Möglichkeiten für gemeinsame Aktivitäten und Unternehmungen zu entscheiden ist schwer. Ich möchte dir hier erzählen, was ich mit meinen Kindern gerne in Nürnberg mache und dir daher empfehlen kann.
Bei uns steht der nächste Kindergeburtstag vor der Tür und wir freuen uns schon sehr auf diesen besonderen Tag. Das Geburtstagskind natürlich besonders und die Vorfreude steigt täglich. Als Eltern stellt sich vorher die Frage, wie dieser Tag verbracht wird, damit das Geburtstagskind und die Gäste eine schöne Zeit zusammen haben und alle gerne daran zurückdenken. Es gibt immer die Möglichkeit, den Geburtstag außer Haus zu feiern, also beispielsweise in einer Spielefabrik, einer Trampolinhalle oder auch auf einem Ponyhof, der das anbietet. Wer das nicht möchte, kann ihn zu Hause, bei Oma und Opa oder vielleicht auch in einem Park feiern. Damit da dann für Spiel und Spaß gesorgt ist und keine Langweile bei den Geburtstagsgästen aufkommt, habe ich hier einige Tipps für dich, was du an einem gelungenen Kindergeburtstag zu Hause mit den Kindern machen kannst.